Faltschonhorn 3022 m
Vals 3000 plus: Das Faltschonhorn ist der Wanderdreitausender über dem Dorf und der am einfachsten zu besteigende des Valsertals. Mitten im Grenzkamm gelegen, der das Valsertal vom Val Lumnezia trennt, thront er über den sonnigen Matten der Leiser Heuberge.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Für gute Bergwanderer technisch einfache Tour (T3), die bei Nässe, Kälte und Schnee im Gipfelbereich Vorsicht erfordert.
Bei dieser Wanderung müssen sie mit Mutterkühen rechnen.
Genaue Informationen zum Verhalten: https://www.wandern.ch/de/wandern/sicher-unterwegs/mutterkuhherden
Weitere Infos und Links
Fahrplan der Gondelbahn nach Gadastatt www.vals3000.ch
Fahrplan Wanderbus: Fahrplan Wanderbus Sommer 2019
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Gadastatt (1800 m, Bergstation der Gondelbahn, Bergrestaurant) dem Wegweiser folgend in 30 Min. auf leicht ansteigendem Bergweg zum Stafelti (1930 m). Von dort in weiteren 30 Min. auf der Alpstrasse Richtung Leisalp (2051 m). Von der Alp den Markierungen folgend und immer leicht an Höhe gewinnend in 2 Std. zur 2773 m hohen Fuorcla da Patnaul hinauf.
Der Aufstieg vom Pass zum Gipfel führt in 45 Min. auf deutlichem Pfad über den breiten Nordostrücken hinauf. Dieser verjüngt sich zum Gipfel hin und führt auf den letzten 200 Metern flach zum höchsten Punkt (3022 m) mit Steinmann.
Aufstieg: 3 Std. 30 Min. Abstieg: 2 Std. 30 Min.
Gehzeit total: 6 Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postauto von Ilanz nach Vals kommend.
Mit der Gondelbahn der Sportbahnen Vals auf Gadastatt (1800m).
Alternative: Mit dem Valser Wanderbus zur Leisalp (fährt nicht täglich). Auskunft und Anmeldung: Tel. 081 935 16 49
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen