Bergtour - Der Weg zu den Castelloni di San Marco
Der Weg der Castelloni di San Marco bietet unvergleichliche Panoramen und stellt einen der einzigartigsten und suggestivsten Orte der gesamten Hochebene dar.
Diese Wanderung ist wie eine Achterbahnfahrt zwischen Klüfte, Fugen, Höhlen und von Wasser modellierten Felsen.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
- Bereitet eure Route vor
- Wählt eine Route aus, die eurer Ausdauer entspricht
- Konsultiert die Wettervorhersagen
- Alleine aufzubrechen, ist gefährlicher! Nehmt in jedem Fall ein Handymit!
- Hinterlasst Informationen über eure Route und die Uhrzeit eurer Rückkehr
- Wenn möglich, nehmt die Hilfeeines Professionisten in Anspruch
- Achtet auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Wandert in eurem Tempo
- Bei einem Unfall ruft die Nummer 112 an!.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Valsugana - tel. +39 0461 727700 - info@visitvalsugana.it
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Schwierigkeitsgrad E: normale Wanderweg
Diesen Pfad, in seinen höchsten Punkten, ist ein echtes Steinlabyrinth, von Gletscher und Witterungseinflüsse modelliert.
Es ist ein riesiges natürliches Schloss, das Valsugana beherrscht: Zinnen, Türme, Hallen und Felsschluchten von Wasser in dem brüchigen Kalkstein ausgeschachtet charakterisieren die ganze Umgebung.
Die „Castelloni di San Marco“ gehören zu einem karstigeren Apparat, der „Abisso della Fossetta“, dessen Wasser enden dann in der Bigonda Höhle in Valsugana und dessen Stollen noch nicht ganz exploriert wurden.
Tipp: gehen Sie dem „Labyrinth Pfad“ entlang, um der Zauber dieses Orts zu entdecken.
Diese Wanderung ist wie eine Achterbahnfahrt zwischen Klüfte, Fugen, Höhlen und von Wasser modellierten Felsen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Non ci sono mezzi pubblici che servono la zona.Anfahrt
Von der Staatsstraße 47 des Valsugana fährt man in Primolano-Enego ab, sobald man den Ort Enego hinter sich gelassen hat, folgt man an der Kreuzung des Wegweisern für das Val Maron, bis zum Hotel Marcesina und dann weitere 2Km bis man die Berghütte Rifugio Barricata erreicht.
Man kann auch vom Ort Grigno aus hinauffahren, wenn man eine kommunale Genehmigung hat.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen