Geotrekking - Dosso di Costalta
Bergtour
· Trento, Monte Bondone, Valle dell'Adige
Ausgangspunkt von loc. Parciocca mit Ankunft in Dosso di Costalta nach ca. 6 km mit einem positiven Höhenunterschied von 800 m.
mittel
Strecke 11,5 km
Dosso di Costalta (1955 m) ist die höchste Erhebung der Wasserscheide zwischen dem Pinè-Plateau im Westen und dem Valle dei Mocheni im Osten und bildet den östlichsten Ausläufer des Lagorai. Von seiner Spitze genießt man den Blick auf ein atemberaubendes Panorama mit einem 360° Aussicht. Der verschiedene geologische Landschaften umfasst: von den Dolomitenspitzen der Brenta-Dolomiten, einem UNESCO-Weltnaturerbe, bis zu den sanften Formen des Monte Orno mit metamorphen Felsen der kristalline Basis, zu den harten Karbonatmorphologien von Marzola und Vigolana, um dann einen breiten Überblick über die Abschnitte zu bieten, die die Porphyr-Steinbrüche von San Mauro und das Cembra-Tal bieten. In den 1950er Jahren wurden auf dem oberen Teil des Dosso di Costalta, wenige hundert Meter voneinander entfernt, zwei Bergbauaktivitäten eröffnet: der Steinbruch Costalta di Miola (im Gemeindegebiet von Baselga di Pinè, auf der Pinienwaldseite) und der Steinbruch von Costalta di Sant'Orsola (auf dem Gebiet der gleichnamigen Gemeinde, auf der Seite von Mocheno). In diesen Steinbrüchen wurde der Porphyr abgebaut und in situ sind noch die Überreste der von den Steinbrucharbeitern benutzten Hütten zu sehen. Sowohl in den Steinbruchfronten als auch im Aufschluss liegt der Porphyr in Plattenform vor: diese Eigenschaft, die zusammen mit seiner besonderen Härte seine weite Verbreitung als Dachziegel auf den Dächern der Trentiner Häuser und als Beschichtung und Bodenbelag in der Vergangenheit ermöglicht hat Gebäude und Plätze der ganzen Welt damals. Der Ort ist vom Passo Redebus aus erreichbar, indem man dem SAT-Pfad-Wegweiser E404 folgt, der vom Passo Redebus zuerst Malga Pec hinaufsteigt, dann Malga Cambroncoi (Agritur und Restaurant) folgt und dann den letzten Anstieg zum Ziel der Cima di Costalta führt. Die gesamte Route ist ca. 5 km lang und der Höhenunterschied beträgt insgesamt 500 m bei einer Fahrzeit von ca. 2 h. Weitere anspruchsvollere Anstiege, die aber ebenso befriedigend für die schöne Aussicht sind, sind: Miola mit einer Länge von ca. 8 km und insgesamt Höhenunterschied von 979 m und einer Gehzeit ca. 3 h, SAT Wegweiser E405 ausgehend von S. Orsola für eine Länge von ca. 5 km und einem Gesamthöhenunterschied von 1000 m und einer GehZeit von 3 h.

Autor
APT Valsugana
Aktualisierung: 27.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
1.955 m
Tiefster Punkt
1.103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Koordinaten:
DD
46.128850, 11.263530
GMS
46°07'43.9"N 11°15'48.7"E
UTM
32T 674861 5110854
w3w
///baukunst.schule.wellung
Koordinaten
DD
46.128850, 11.263530
GMS
46°07'43.9"N 11°15'48.7"E
UTM
32T 674861 5110854
w3w
///baukunst.schule.wellung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.955 hm
Tiefster Punkt
1.103 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen