Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Monte Panarotta

· 1 Bewertung · Bergtour · Valsugana, Lagorai, Tesino
Verantwortlich für diesen Inhalt
APT - Valsugana e Lagorai Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Monte Panarotta
    Monte Panarotta
    Foto: APT - Valsugana e Lagorai
Die Panarotta: der unberühmten Trentino
leicht
Strecke 4,7 km
2:30 h
240 hm
240 hm
2.002 hm
1.770 hm
Rechtsläufige Route zum Übergang Valico de La Bassa und zum Gipfel des Monte Panarotta mit seinem wirklich weitreichenden Panorama. Die Umgebung der Wanderstrecke ist sehr eindrucksvoll und hat den vielgenannten Gipfeln der wenig entfernten Fravort und Gronlait nichts zu beneiden. Der einzige Störfaktor sind die am Gipfel massiv vorhandenen Relaisstationen. 

Autorentipp

Die Route wird Familien besonders empfohlen.

Den Übergang La Bassa erreicht man auch über den Sat-Weg 325, der kurz nach dem Chalet Panarotta beginnt. Der Höhenunterschied ist etwas größer, aber nur wenige Dutzend Meter.

Profilbild von visit trentino
Autor
visit trentino
Aktualisierung: 28.05.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.002 m
Tiefster Punkt
1.770 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,80%Naturweg 57,25%Pfad 36,83%Unbekannt 1,10%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
1,7 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

1) Bereiten Sie Ihre Route vor

2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist

3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung

4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht

5) Alleine aufbrechen ist riskanter

6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr

7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen

8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden

9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen

10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112

Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.

Start

Chalet Panarotta, Parkplatz an den Aufstiegsanlagen Panarotta 2002 (1770 m) (1.768 m)
Koordinaten:
DD
46.050528, 11.316741
GMS
46°03'01.9"N 11°19'00.3"E
UTM
32T 679225 5102271
w3w 
///griffel.schreibweise.kellen

Ziel

Chalet Panarotta, Parkplatz an den Aufstiegsanlagen Panarotta 2002 (1770 m)

Wegbeschreibung

Von der anderen Seite des Parkplatzes auf den Erdweg weitergehen, in wenigen Hundert Metern erreicht man das Chalet Panarotta (Berghütte auf den Karten) (1782 m) am Fuße der Panarotta-Skipisten.

Das Gebäude links entlanggehen und immer geradeaus weitergehen und auf dem Erdweg bleiben, der in einer weiten und sanften Runde von Nordosten nach Norden führt.

Am Weg entlang die Wegteilungen ignorieren und immer geradeaus weitergehen.

So erreicht man nach einer langen Querstrecke mit sanfter Steigung den sichtbaren Übergang La Bassa (1834 m).

Der Übergang befindet sich an der Nordflanke des Monte Panarotta, zwischen diesem und dem Fravort.

Vom Übergang in der Nähe der Sat-Schilder geht man nach rechts und beginnt die anspruchsvollste Aufstiegsstrecke der ganzen Route.

Man verlässt die Straße und steigt auf dem Weg in Richtung Gipfel.

Der Weg zieht sich über den ganzen Nordrücken und führt bis zum Gipfel des Monte Panarotta. Entlang der Höhenstrecke sind zahlreiche Kriegseinrichtungen zu sehen, alte Andenken an den 1. Weltkrieg.

Wenn man am Gipfelkreuz zwischen den vielen Antennen in 2002 m Höhe ankommt, geht man auf der gegenüberliegenden Seite weiter und steigt ab bis zum sichtbaren Platz am Fuße der steilsten Wegstrecke, wo die Straße vom Tal herführt.

Knapp unter dem Gipfel sind eine große Antenne und einige Gebäude zu sehen.

Auf der Straße bleiben und bergab in Richtung Westen gehen, vorbei an der Bergstation eines Sessellifts und wenig unterhalb an der Hütte S.C. Panarotta.

Nach der Hütte S.C. Panarotta verlässt man die Straße an einer Kehre und geht auf der Skipiste bergab weiter, immer in Richtung Westen.

Die Skipiste führt schnell und mühelos zu den Wiesen oberhalb des beim Aufstieg gesehenen Chalet Panarotta.

Bis zum Gebäude gehen und in wenigen Minuten kommt man zum Ausgangspunkt zurück.

Anfahrt

Die Anfahrt am Parkplatz ist aus Pergine Valsugana und aus Levico Terme möglich; einfach der sehr deutlichen Ausschilderung nach Panarotta und/oder Vetriolo Terme folgen. Im Ort Compet (1383 m) geht man links vom Ortsschild 4 km weiter bis zum Parkplatz an den Aufstiegsanlagen Panarotta 2002.

Koordinaten

DD
46.050528, 11.316741
GMS
46°03'01.9"N 11°19'00.3"E
UTM
32T 679225 5102271
w3w 
///griffel.schreibweise.kellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Frage von Fausto Pasotto · 15.08.2019 · Community
Perché mi dice che l'itinerario sul Monte Panaratto è chiuso? Grazie buona giornata
mehr zeigen
Antwort von Laura - Visittrentino  · 16.08.2019 · VisitTrentino
Perché fino al valico La Bassa non ci sono problemi di percorribilità ma dopo l'itinerario segue il sentiero E308 che, secondo la SAT, è ancora inagibile a seguito del forte maltempo dello scorso ottobre. Si può vedere anche dal dettaglio della mappa. Sono in corso i lavori di ripristino, non appena terminati l'itinerario verrà dichiarato nuovamente accessibile.
Foto: Laura - Visittrentino, VisitTrentino

Bewertungen

5,0
(1)
irmi Scheuermeyer 
26.06.2017 · Community
Ein super schöner Rundweg mit einem genialen Panorama! Der Weg ist auch mit Kindern schön zu gehen. Mit der angegebene Beschreibung kommt man gut zurecht, auch die Zeitangabe ist i. O.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
240 hm
Abstieg
240 hm
Höchster Punkt
2.002 hm
Tiefster Punkt
1.770 hm
Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.