Monte Panarotta
Autorentipp
Den Übergang La Bassa erreicht man auch über den Sat-Weg 325, der kurz nach dem Chalet Panarotta beginnt. Der Höhenunterschied ist etwas größer, aber nur wenige Dutzend Meter.
Wegearten
Sicherheitshinweise
1) Bereiten Sie Ihre Route vor2) Wählen Sie eine Route, die für Ihre körperliche Verfassung geeignet ist
3) Wählen Sie eine geeignete Ausstattung und Ausrüstung
4) Lesen Sie den Schnee-/Wetterbericht
5) Alleine aufbrechen ist riskanter
6) Hinterlassen Sie Informationen über Ihre Route und über die ungefähre Uhrzeit Ihrer Rückkehr
7) Zögern Sie nicht, sich einem Experten anzuvertrauen
8) Achten Sie auf die Hinweise und Beschilderungen, die Sie auf der Strecke vorfinden
9) Zögern Sie nicht, zurück zu gehen
10) Sollten Sie Opfer eines Unfalls werden, rufen Sie die Notruf-Kurznummer 112
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Das Gebäude links entlanggehen und immer geradeaus weitergehen und auf dem Erdweg bleiben, der in einer weiten und sanften Runde von Nordosten nach Norden führt.
Am Weg entlang die Wegteilungen ignorieren und immer geradeaus weitergehen.
So erreicht man nach einer langen Querstrecke mit sanfter Steigung den sichtbaren Übergang La Bassa (1834 m).
Der Übergang befindet sich an der Nordflanke des Monte Panarotta, zwischen diesem und dem Fravort.
Vom Übergang in der Nähe der Sat-Schilder geht man nach rechts und beginnt die anspruchsvollste Aufstiegsstrecke der ganzen Route.
Man verlässt die Straße und steigt auf dem Weg in Richtung Gipfel.
Der Weg zieht sich über den ganzen Nordrücken und führt bis zum Gipfel des Monte Panarotta. Entlang der Höhenstrecke sind zahlreiche Kriegseinrichtungen zu sehen, alte Andenken an den 1. Weltkrieg.
Wenn man am Gipfelkreuz zwischen den vielen Antennen in 2002 m Höhe ankommt, geht man auf der gegenüberliegenden Seite weiter und steigt ab bis zum sichtbaren Platz am Fuße der steilsten Wegstrecke, wo die Straße vom Tal herführt.
Knapp unter dem Gipfel sind eine große Antenne und einige Gebäude zu sehen.
Auf der Straße bleiben und bergab in Richtung Westen gehen, vorbei an der Bergstation eines Sessellifts und wenig unterhalb an der Hütte S.C. Panarotta.
Nach der Hütte S.C. Panarotta verlässt man die Straße an einer Kehre und geht auf der Skipiste bergab weiter, immer in Richtung Westen.
Die Skipiste führt schnell und mühelos zu den Wiesen oberhalb des beim Aufstieg gesehenen Chalet Panarotta.
Bis zum Gebäude gehen und in wenigen Minuten kommt man zum Ausgangspunkt zurück.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen