PorphyrTrekkingtour
Eine fantastische ringförmige Trekkingtour mit Start und Ziel in Palù dei Mocheni. In vier Tagen wandert man über den gesamten Kamm der Gipfel, die das bezaubernde Fersental krönen
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
- Bereitet eure Route vor
- Wählt eine Route aus, die eurer Ausdauer entspricht
- Konsultiert die Wettervorhersagen
- Alleine aufzubrechen, ist gefährlicher! Nehmt in jedem Fall ein Handymit!
- Hinterlasst Informationen über eure Route und die Uhrzeit eurer Rückkehr
- Wenn möglich, nehmt die Hilfeeines Professionisten in Anspruch
- Achtet auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Wandert in eurem Tempo
- Bei einem Unfall ruft die Nummer 112 an!
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
E' possibile fare questo trekking in senso orario o antiorario.
Verificare la disponibilità dei Rifugi prima della partenza.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ERSTER TAG: PALÙ DEL FERSINA RIFUGIO - SPURGIO “G. TONINI”
Vom Fersental aus, genauer von Palù del Fersina/Palai in Bersntol Lokalität Lenzi dem Parkplatz aus geht es los. Man wandert zuerst auf dem Wanderweg 462 bergauf, bis zum Bergpass Polpen, danach bergab bis zur Almhütte Malga Stramaiolo, wo man den Weg Nr. 443 nimmt, der bis zur Berghütte Rifugio Sprugio “G. Tonini” (m 1906) führt.
ZWEITER TAG: RIFUGIO SPURGIO “G. TONINI” - RIFUGIO SETTE SELLE
Von der Berghütte Rifugio Sprugio “G. Tonini” nimmt man den Wanderweg 340, der vom Bergpass Val Mattio am Bergrücken zwischen dem Pass Cagnon di sopra, dem Berg Monte Conca und dem Pass dei Garofani und dann bis zur unterhalb liegenden Berghütte Rifugio Sette Selle (m 1978) führt.
DRITTER TAG: RIFUGIO SETTE SELLE - RIFUGIO ERTERLE Von der Berghütte Rifugio Sette Selle aus wandert man auf dem Weg 343 – am südlichen Hang des Berges Sasso Rotto und erreicht so die Gabelung delle Conelle (m 2197). Von hier aus geht es auf dem Kamm der Berge Cavè, Monte del Lago (m 2327), vorbei an der Gabelung Forcella del Lago, bis zum Weg. 325 und zum Pass Portela. Vom Pass aus geht es auf den Wegen 371 und 372 bergab durch das Val Portela, bis zur Lokalität Cinque Valli, wo sich die Berghütte Rifugio Erterle (m 1418) befindet.
VIERTER TAG: RIFUGIO ERTERLE - PALÙ DEL FERSINA Von der Berghütte Erterle aus geht es auf dem Weg 372B bergauf, bis zur Gabelung La Bassa und von hier aus auf dem Weg 325, auf dem Bergkamm des Fravort (m 2347) und des Monte Gronlait, auf einem Panoramaweg weiter und danach bergab bis zum Pass Portela. Von Pass aus wandert man ein kurzes Wegstück auf dem Weg 371 durch das Val Cava und dann bergauf auf dem Weg 324 zum Bergsee Erdemolo, wo uns der Weg 325 zurück nach Palù del Fersina/Palai in Bersntol, Lok. Lenzi m1350 leitet.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen