Anello dell'Aia dela Pesa - Val Campelle
Schneeschuh
· Valsugana, Lagorai, Tesino
Eine schöne Tour, in Form eines Rundgangs, die uns zu den idyllischsten Winkeln der Untergruppe der „Cime di Rava” führt, d. h. in die Talsenke, in der versteckt die „Laghetti dell’Inferno – den Weiher der Hölle” liegen, nicht weit entfernt vom Hochplateau „Caldenave“.... Die hier beschriebene Route wird im Winter sehr selten begangen, und im oberen Teil gibt es selten eine gespurte Strecke. Deshalb sollte man über einen guten Orientierungsinn verfügen. Mittlerer Schwierigkeitsgrad.
mittel
Strecke 8,1 km
Autorentipp
Carta 4LAND n.113 “Lagorai-Cima d'Asta” (1:25.000)

Autor
VisitTrentino
Aktualisierung: 19.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.997 m
Tiefster Punkt
1.362 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im ersten Abschnitt des Abstiegs auf die gespurte Strecke achten: Der Hang, der von „Aia dela Pesa” zu den „Laghetti dell’Inferno“ talwärts führt, ist ziemlich steil und es gibt einige kleine Felsvorsprünge, die zum umgehen sind.Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Start
Loc.Tedon - 1365m Höhe (1.363 m)
Koordinaten:
DD
46.148421, 11.521977
GMS
46°08'54.3"N 11°31'19.1"E
UTM
32T 694757 5113630
w3w
///empfängt.noten.freiräume
Ziel
Rifugio - Schutzhütte.Carlettini - 1390m Höhe
Wegbeschreibung
Vom „Tedon”, dem Sommerwanderpfad, folgen, der hinauf zur Schutzhütte „Caldenave“ (Sat 332) führt, und zwar bis zum weiten Hochplateau auf 1770m Höhe. Dort hält man sich links, überquert das Brückchen von „Caldenave” und folgt den Wegweisern zu den „Laghetti dell’Inferno“. Auf 1900m Höhe, mit Blick auf einen Felsvorsprung, unter dem der Pfad eben verläuft (eine Variante, um direkt die „Laghetti dell’Inferno” zu erreichen), wird der Aufstieg durch den lichten Lärchenwald fortgesetzt. Am Waldrand wird nach links geschrägt, um bis zum Gipfel vom „Aia dela Pesa“ (schöne Aussicht) aufzusteigen. Von dort geht es bergab in die Talsenke der „Laghetti dell’Inferno“ (ein Steilhang) und weiter, in nordwestlicher Richtung bis zur Hütte „Lastei“. Nun wird ohne Hindernisse der Wald durchquert (nur einige Felsvorsprünge sind zu umgehen) bis hin, zum eben verlaufenden Pfad, der das Hochplateau von Caldenave mit der Malga Nassere verbindet. Sobald die Alm erreicht ist, folgt man den Wegweisern zum „Rifugio Carrettini” und kehrt, nicht weit vom Ausgangspunkt, in Kürze ins Tal zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
KeineAnfahrt
Von Strigno, im Valsugana, bergauf durch das Val Campelle bis zur Einmündung ins Val di Caldenave (loc.Tedon – Wegweiser zum Rifugio/Schutzhütte Caldenave).Parken
Kostenlose Parkplätze (ca. 20 Stellplätze).Koordinaten
DD
46.148421, 11.521977
GMS
46°08'54.3"N 11°31'19.1"E
UTM
32T 694757 5113630
w3w
///empfängt.noten.freiräume
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Ausrüstung für Schneeschuhwanderungen. Empfohlen werden Lawinenpiepser und –schaufel.Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
744 hm
Abstieg
731 hm
Höchster Punkt
1.997 hm
Tiefster Punkt
1.362 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen