Schneeschuhwanderung - Malga Cagnon
Die Wälder, die die Straße des Val Cagnon umrahmen, werden dank der Schneefälle bezaubert. Diese Route ist mit den Tourenskiern oder den Schneeschuhen; die Schiefe ist leicht und der Aufstieg angenehm.
Es ist möglich die Tour durch eine Abkürzung zu verkürzen, aber mit wenig, hartgefrorene Schnee wird dieser Pfad teilweise technisch.
Dank der nicht übertreibenden Schiefe ist diese Strecke für alle geeignet und die mehr trainierte können noch weiter bis zur Malga Valpiana und Cima Setole laufen.
In Malga Cere kann man eine leckere Pause machen oder ein Mittagessen mit lokalen Produkten genießen, vor einer wunderbaren Landschaft. Die Hütte organisiert mehrere Veranstaltungen und Aktivitäten für Kinder, und hier kann man auch übernachten.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Die gpx Strecken schlagen unverbindlich den vernünftigsten Weg vor, man sollte aber nicht blindlinks und ohne vorhergehende momentane präzise Einschätzung der Hanglage den Rat befolgen.
Da sich die Bedingungen im Naturraum sehr schnell ändern können und von Naturphänomenen und Wetterumständen beeinflusst sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass keine Garantie für die Aktualität der Inhalte übernommen werden kann. Deshalb hole dir bitte bevor du zur Tour aufbrichst die aktuellen Infos bei deinem Gastgeber, einem Hüttenwirt, einem Bergführer, bei den Besucherzentren der Naturparke oder im örtlichen Tourismusverein.
Weitere Infos und Links
APT Valsugana - tel. +39 0461 727700 - info@visitvalsugana.itStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Anfahrt
Dalla SS47 della Valsugana uscire a Borgo Valsugana o Castelnuovo e seguire le indicazioni per "Telve - Passo Manghen".
Procedere per circa 16 km e arriverete a Malga Baessa
Parken
Presso il parcheggio di Malga Baessa. Se la strada provinciale è aperta, si può eventualmente accorciare l'itinerario parcheggiando nei pressi di Malga Valtrighetta.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für alle Bergtouren mit Schneeschuhen empfiehlt sich die dazu passende Kleidung weil es zu einem plötzlichen absinken der Temperatur kommen kann. (Wasserdichte, Schneeabweisende Garderobe Typ Gore- Tex).
Es ist auch Plicht in der Ausrüstung ein Lawinenrettungshilfeset sowie eine Artva- Schaufel -Sonde mit sich zu führen.
Nachdrücklich werden auch Helme oder andere aktive Schutzsysteme (wie Rucksäcke mit ABS-Airbag) empfohlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen