Plan a route here Copy route
Hiking trail recommended route

3-Tages-Wanderung: Hoher Weg des Granits in der Lagorai

Hiking trail · Cima d'Asta Group
Responsible for this content
ALPIN - Das Bergmagazin. Verified partner  Explorers Choice 
  • Grandiose Drei-Tages-Wanderung in der Lagorai: der Hohe Weg des Granits
    Grandiose Drei-Tages-Wanderung in der Lagorai: der Hohe Weg des Granits
    Photo: APT Valsugana, ALPIN - Das Bergmagazin.

Beliebte Wanderung mit Historie

Dieser Rundweg ist eine wunderbare 3-Tages-Wanderung inmitten der Granit-Gruppe zwischen Cima d'Asta und Cimon Rava.

difficult
Distance 32.1 km
18:00 h
2,820 m
2,820 m
2,847 m
1,450 m
Der Hochweg des Granits ist eine schwere, aber sehr lohnenswerte 3-Tages-Rundwanderung in der Lagoraikette mit besterer Wander-Infrastruktur! Unterwegs laden zahlreiche Hütten und Wiesenhänge zum Verweilen ein. 

Author’s recommendation

Unebdingt im Rifugio Caldenave einkehren und dort die tolle Aussicht genießen.

Wer will steigt zusätzlich vom Rifugio Brentari aus auf die Cima d'Asta (2847 m, 1:45 Std., 370 Hm).

Profile picture of Romana Bloch
Author
Romana Bloch
Update: March 01, 2022
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Cima d'Asta, 2,847 m
Lowest point
Parkplatz bei Malga Sorgazza, 1,450 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Dirt road 8.11%Path 75.48%Unknown 16.40%
Dirt road
2.6 km
Path
24.3 km
Unknown
5.3 km
Show elevation profile

Safety information

Sicher Bergwandern: 10 Empfehlungen des DAV 

Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.

Tips and hints

INFO

APT Valsugana, Via Vittorio Emanuele, IT-38056 Levico Terme, Tel.: +39 0461 727700, visitvalsugana.it

 

HÜTTEN

Rifugio Brentari, 2473 m, SAT, Tel.: +39 0461 594100, rifugio-cimadasta.it

Rifugio Caldanave, 1792 m, privat, Tel.: +39 348 2564848, altaviadelgranito.com/caldenave.htm

 

BERGFÜHRER

Mountime Bergschule, Via Paolina Caproni Maini 26/e, I-38062 Arco, Tel. +39 334 7734133, mountaime.com

 

 

Start

Parkplatz Malga Sorgazza, 1450 m. (1,437 m)
Coordinates:
DD
46.134363, 11.598896
DMS
46°08'03.7"N 11°35'56.0"E
UTM
32T 700748 5112260
w3w 
///thorn.miniature.person

Destination

Parkplatz Malga Sorgazza, 1450 m.

Turn-by-turn directions

1. Tag: Von der Malga Sorgazza führt der steile Weg 328 am Costa-Brunela-See vorbei zur Quarazza-Scharte. Von hier um den Südostgrat der Cima Trento herum bis zum Forzelon di Rava. Vom Forzelon hinauf zum Cimon Rava (2436 m). Nach dem  Absteig führt der Weg 332 zur Forcela Ravetta. Anschließend wird der Weg unter dem Nordhang der Cima Caldenave steiler. Nach einem Stück im Wald gelangt man auf ein Torfmoor und zum  Rifugio Caldenave.

2. Tag: Vom Rifugio Caldenave hinunter ins Tal. Nach der Flussüberquerung kommt man auf den Weg 360, vorbei an den malerischen Sees des Vall dell'Inferno, dann wieder bergauf in Richtung Forcella delle Buse Todesche. Von hier führt der Höhenweg 373 nach Norden, vorbei an Cengello und der Cima Lasteati. man gelangt zur Forcella Magna, einem wichtigen Pass zwischen Val Sorgazza und Alta Val Cia. Vom Pass geht es über den Weg 380 bis zur Abzweigung rechts in Richtung Socede-Pass. Von hier zum Rifugio Brentari.

3. Tag: Vom Rifugio Brentari steigt man über markante Granitplatten hinab zur Talstation der Seilbahn. Weiter auf der Forststraße zur Malga Sorgazza. Von der Schutzhütte empfiehlt sich der Aufstieg zur Cima d'Asta.

 

GEHZEITEN

1. Tag: 5 Std.

2. Tag: 7 Std.

3. Tag: 2:30 Std.

By road

Mit dem Auto über die A 95 oder Inntal-Autobahn nach Innsbruck. Über den Brenner auf A 22 bis Trento Nord. Auf der SS 47 Richtung Padua - Venedig, die Ausfahrt Levico Terme nehmen und nach Levico Terme und Castelnuovo. Links abbiegen nach Strigno / Bieno, weiter anch Pieve Tesino.

Parking

Parkplatz im Val Sorgazza, 1450 m.

Coordinates

DD
46.134363, 11.598896
DMS
46°08'03.7"N 11°35'56.0"E
UTM
32T 700748 5112260
w3w 
///thorn.miniature.person
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Benno F. Zimmermann: Vizentiner Alpen, Bergverlag Rother, 2017.

Diese Tour stammt aus der Titelgeschichte "Vasugana & Lagorai" aus ALPIN 04 | 2018. Mehr zur Tour und dem Zielgebiet findet ihr auf 14 Heftseiten. Das Heft kann hier bestellt werden.

Weitere Touren wie diese lesen? Dann ALPIN jetzt im Probeabo als Print- oder E-Paper-Ausgabe lesen und sich eine tolle Prämie sichern! Alle Infos dazu hier.

Author’s map recommendations

Kompass-Karte, 1 : 25.000, Blatt 621, Valsugana Tesino

Tabacco-Karte, 1 : 25.000, Blatt 058, Valsugana - Tesino, Lagorai - Cima d'Asta

Equipment

Wanderausrüstung, wasserdichte Schuhe und Wechselkleidung.

Gutes Schuhwerk ist Pflicht für eine Wanderung im Gebirge. Wir haben für euch 10 Wanderschuhe getestet.

Alles was Euch für diese Tour noch fehlt, findet Ihr im ALPIN-Shop.

Das darf bei keiner Wanderung fehlen: Die ALPIN-Checkliste Bergwandern findet Ihr hier.

Alle ALPIN-Tests für Bergwanderer findet Ihr hier.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
32.1 km
Duration
18:00 h
Ascent
2,820 m
Descent
2,820 m
Highest point
2,847 m
Lowest point
1,450 m
Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 6 Waypoints
  • 6 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view