Plan a route here Copy route
Mountain tour recommended route

Cima d'Ezze und Croce di Hoamonder

Mountain tour · Fiemme Mountains
Responsible for this content
Alpenverein Braunau Verified partner  Explorers Choice 
  • Malga Laner
    Malga Laner
    Photo: Wolfgang Lauschensky, Alpenverein Braunau
Von Palu del Fersina lässt sich über das Rifugio Sette Selle eine nicht allzuschwere Bergtour auf die Cima d'Ezze durchführen. Umgeht man die schroffen Felsen von Cima di Sette Selle und Sasso Rotto, kann eine beliebig verlängerbare Runde über mehrere Gipfel angeschlossen werden.
moderate
Distance 12.8 km
6:00 h
1,200 m
1,200 m
2,362 m
1,500 m
Am schönen Wanderweg durch Wald und über Almen zum Rifugio Sette Selle, über das Blockkar zur Forcella d'Ezze und am Südgrat in leichter Kraxelei auf die Cima d'Ezze. Zurück ins Kar und am Weg 343 zur Forcella Sasso Rosso (mit einfacher Besteigung des Sasso Rosso) und im weiten Rechtsbogen über die Forcella di Cunella hinab ins Wiesenkar vor dem Monte Hoamonder. Einfacher Anstieg zum Croce di Hoamonder und südseitig um den Berg herum am Weg 324 und 343B hinab zum Ausgangspunkt.

Author’s recommendation

Die Tour kann südwärts bis zum Monte Lago und Pizzo Alto verlängert werden.

Die Besteigung von Cima di Sette Selle und Sasso Rotto erfordert Klettergeschick.

Profile picture of Wolfgang Lauschensky
Author
Wolfgang Lauschensky 
Update: July 11, 2021
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Cima d'Ezze, 2,362 m
Lowest point
Palu del Fersina, 1,500 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Show elevation profile

Rest stops

SETTE SELLE

Safety information

Trittsicherheit nötig.

Tips and hints

Rifugio Sette Selle: http://www.setteselle.altervista.org/

Start

Palu del Fersina (1,505 m)
Coordinates:
DD
46.130206, 11.369058
DMS
46°07'48.7"N 11°22'08.6"E
UTM
32T 683009 5111242
w3w 
///interstate.catchy.trapped

Destination

Cima d'Ezze

Turn-by-turn directions

Vom Parkplatz wandern wir auf einem schönen Waldpfad zweimal eine Forststraße querend an schönen Almen vorbei zuletzt in einer strauchigen Talsohle zum Rifugio Sette Selle hinauf. In herrlicher Felsszenerie gelangen wir in das weite Blockkar zwischen Cima d'Ezze und Cima di Sette Selle. Der meist schön verlegte Plattenweg führt im weiten Linksbogen unter der Nordwand der Cima di Sette Selle zu den Stellungen des 1. Weltkrieges und im kurzen Rechtsbogen hinauf zur Forcella d'Ezze. Der SW-Grat der Cima d'Ezze beginnt gleich mit groben Granitblöcken. In einer Rinne geht es kurz nordwärts. Man wechselt auf die Ostseite, um in leichter Blockkletterei (I°) zum Grat zurückzukehren. Ein Block versperrt den Weg und muss überkrätscht werden. Danach führt ein deutlicher Geröllpfad in der grasigen Steilflanke westlich des Grates zum metallenen Gipfelkreuz und etwas nördlich weiter zum höchsten Punkt der Cima d'Ezze.

Zurück ins Blockkar entlang des Anstiegs. Hier zweigt links der Weg 434 steil auf einen Absatz des NW Grates der Cima di Sette Selle ab. Durch Blockfelsen steigen wir etwas bergab und queren dann die Geröllfelder und Steilwiesen der Westflanke von Cima di Sette Selle und Sasso Rotto (diese beiden Gipfel sind deutlich schwerer zu besteigen). Ein kurzer Abstecher nach links führt auf die Forcella Sasso Rosso mit Stellungen des 1. Weltkrieges. Über den steilen und grobblockigen Nordgrat kann der Sasso Rosso relativ leicht erkraxelt werden.

Wir steigen wieder zum Weg 343 ab und folgen ihm zur Forcella di Cunella. Hier ließe sich die Runde bis zum Monte del Lago deutlich erweitern, um über das Rifugio Lago Erdemolo zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Wir queren aber kurz weglos zu einem deutlichen Steig und über diesen in das weite Westkar vor den Monte Hoamonder hinunter. Ein schmaler Pfad führt in den Sattel zwischen den beiden bekreuzten Hügeln hinauf. Weglos können im hohen Gras die beiden Gipfelkreuzer des Monte Hoamonder unschwer erreicht werden.

Abstieg in das weite Kar und auf einem der beiden erkennbaren Pfade in die bewaldete Südwestflanke des Monte Hoamonder hinab und am Weg 324, gefolgt von 343B und 325 zurück zum Ausgangspunkt.

By road

Über die Brennerautobahn bis Trento Est, hier den Wegweisern Valsugana auf der SS47 bis Pergine Valsugana folgen. Durch die Stadt auf der SP8 nordwärts bergauf über Saint'Orsola Terme bis Palu del Fersino und noch etwas weiter hinauf bis zum Parkplatz Frotten fahren.

Parking

Gebührenpflichtiger Parkplatz Frotten.

Coordinates

DD
46.130206, 11.369058
DMS
46°07'48.7"N 11°22'08.6"E
UTM
32T 683009 5111242
w3w 
///interstate.catchy.trapped
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Tabacco 058 Valsugana

Equipment

Wanderausrüstung

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
12.8 km
Duration
6:00 h
Ascent
1,200 m
Descent
1,200 m
Highest point
2,362 m
Lowest point
1,500 m
Out and back Circular route Scenic Refreshment stops available Geological highlights Summit route Scrambling required

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view