Crea percorso fino qui Copia il percorso
Trekking Percorso consigliato

Cima d'Asta über Ferrata Gabrielli

Trekking · Dolomiti di Fiemme
Responsabile del contenuto
Alpenverein Braunau Partner verificato  Explorers Choice 
  • Cimitero di Sorgazza
    Cimitero di Sorgazza
    Foto: Wolfgang Lauschensky, Alpenverein Braunau
Eindrucksvolle Bergrunde mit einfachem Klettersteig und leichter Kraxelei auf den höchsten Gipfel der Fleimstaler Alpen. Fantastisches Rundumpanorama: gesamte Dolomiten, Alpenhauptkamm, Ortler, Adamello-Presanella, Brenta, Adria....
difficile
Lunghezza 18,7 km
9:00 h.
1.600 m
1.600 m
2.847 m
1.436 m
Auf einem alten Militärsteig zur Forcella Magna, in der steilen Südostflanke der Cima Tellina in die Scharte vor der markanten Punta Socede und über die Ferrata Giulio Gabrielli auf der Cresta Socede zum Col Verde. Kurzer Abstieg zum Lago di Cima d'Asta und über das Rifugio Brentari zur Scharte La Forzeleta. Nordseitig seilgesichert hinab und über den breiten Blockhang hinauf zur Cima d'Asta. Abstieg am Normalweg bzw. über die Laste di Cima d'Asta zurück zum Ausgangspunkt.

Consiglio dell'autore

Die Tour lässt sich mit dem Stützpunkt Rifugio Cima d'Asta Ottone Brentari bequem auf zwei Tage verteilen.
Immagine del profilo di Wolfgang Lauschensky
Autore
Wolfgang Lauschensky 
Ultimo aggiornamento: 01.07.2021
Difficoltà
difficile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Livello di rischio
Punto più alto
Cima d'Asta, 2.847 m
Punto più basso
Malga Sorgazza, 1.436 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Esposizione
NESO

Tipo di strada

Mostra il profilo altimetrico

Punti di ristoro

CIMA D'ASTA "OTTONE BRENTARI"

Indicazioni sulla sicurezza

Sehr lange Tagestour, einfache Kletter(steig)stellen erfordern Klettergeschick, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.

Consigli e raccomandazioni aggiuntive

Rifugio Cima d'Asta Ottone Brentari: https://www.rifugio-cimadasta.it/

Partenza

Malga Sorgozza (1.435 m)
Coordinate:
DD
46.134430, 11.599417
DMS
46°08'03.9"N 11°35'57.9"E
UTM
32T 700788 5112268
w3w 
///urlano.domare.fossa

Arrivo

Cima d'Asta

Direzioni da seguire

Vom Parkplatz gehen wir auf einer Schotterstraße entlang des Westufers des kleinen Stausees am Soldatenfriedhof vorbei im Wald taleinwärts. Bei der Verzweigung die linke Straße hinauf bis zur Talstation der Materialseilbahn Teleferica Brusa. Rechts zweigt der Normalanstieg zum Rifugio Brentari ab, wir folgen aber links der mild ansteigenden, alten Militärstraße. Nach kurzer Zeit windet sich die Straße in vielen, langen Kehren geschickt durch das Wiesen-Geröllkar bis zur Forcella Magna hinauf, wobei sie sich mehrmals zu einem Wanderweg verjüngt.

Von der Forcella Magna geht es rechts auf einem Geröllsteig kurz steil bergauf, bevor ein längerer, exponierter Quergang in der SW-Flanke der Cima Tellina zu einer Pfadverzweigung führt. Gerade quert man zum Normalweg des Rifugio Brentari hinab, wir folgen links dem schönen Wanderpfad (alter Militärweg) in mehreren Kehren durch die felsdurchsetzte Südflanke bis zu einer Abflachung. Hier kann man links beinahe weglos über einen mittelsteilen Wiesenhang zum Gipfel der Cima Tellina mit Steinmann kurz aufsteigen (herrlicher Blick in den weiteren Wegverlauf). Ansonsten wandern wir einen steilen Wiesenhang zu einer Scharte ab und wechseln auf die schattige Seite des Verbindungsgrates. Wir queren zur Schlucht vor der gewaltigen, gelben Wand der Punta Socede hinab.

In der rechten Felsbegrenzung der Schlucht beginnt die Ferrata Giulio Gabrielli. Um eine Felsrippe (I°) rechts herum zu einer Rinne (A), die gut gestuft und seilgesichert rechts ansteigt. Links eine weitere Verschneidung (AB) entlang des Stahlseils aufwärts, dann um eine Felsrippe zu einem schmalen Felsband (AB, seilgesichert), das ins steile Geröllkar leitet. Im Schutt geht es steil zu einer Scharte, dahinter wird auf schmalem Steig in ein Tal hinter der Punta Socede abgestiegen. Wir folgen dem Hochtal über Schrofen im Rechtsbogen an einer großen Höhle vorbei aufwärts zur Schlüsselstelle. Eine senkrechte Wand (B) wird über drei versetzte Klammernserien erklettert, darüber sind noch kurze Felsstufen (A) seilgesichert. Nun steigen wir in mehreren Kehren durch das felsdurchsetzte Gelände der Cresta Socede zur Graskuppe des Col Verde auf. Vor der mächtigen SW-Wand der Cima d'Asta kraxeln wir am gestuften Grat zum Passo Socede hinunter.

Auf einem einfachen Wanderweg geht es zum nahen Lago di Cima d'Asta hinab und über Granitblöcke zum Rifugio Cima d'Asta Ottonel Brentari hinauf. Am Normalweg wird über große (weiße) Granitblöcke gut gestuft in eine Scharte (La Forzeleta) im SO-Grat der Cima d'Asta angestiegen. Jenseits wird seilgesichert in das obere Vallone Orti della Regana (A) abgeklettert. Das große Geröllkar wird bis zum Ostgratansatz der Cima d'Asta unter dem Passo dei Diavoli gequert. Über unzählige, schön verlegte Granitstufen, über Blöcke und kurze Rinnen schwindelt sich der Weg in wenigen Kehren am Ostgratrücken zum flacheren Gipfelkamm, über den unschwer das Gipfelkreuz der Cima d'Asta erreicht wird. Das Bivacco G. Cavinato befindet sich knapp unter dem Gipfel.

Am selben Weg zurück zum Rifugio Brentari. Der kürzeste und schönste, aber auch schwierigere Rückweg zum Ausgangspunkt verläuft über die Laste di Cima d'Asta. Die griffig glatten Granitplatten werden mit Reibeschritten abgestiegen, darunter mündet man in den leichteren Umgehungssteig, der im weiten Linksbogen zur Talstation der Teleferica Brusa leitet. Auf der Schotterstraße zurück zur Malga Sorgazza.

In auto

Über die Brennerautobahn bis Trento Est, hier den Wegweisern Valsugana auf der SS47 bis zur Ausfahrt Strigno folgen. Durch den Ort auf der SP78 ins Altopiano Tesino bis Pieve Tesino fahren, hier links ins Val Malene abbiegen und auf der geteerten Bergstraße bis zur Malga Sorgazza auf 1400m fahren.

Dove parcheggiare

Großer Wanderparkplatz unter der Malga Sorgozza.

Coordinate

DD
46.134430, 11.599417
DMS
46°08'03.9"N 11°35'57.9"E
UTM
32T 700788 5112268
w3w 
///urlano.domare.fossa
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Mappe consigliate

Tabacco 058 Valsugana

Attrezzatura

Wanderausrüstung, evtl. Helm und Klettersteigset.

Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vorresti chiedere qualcosa all'autore?


Recensioni

Condividi la tua esperienza

Aggiungi il primo contributo della Community


Foto di altri utenti


Difficoltà
difficile
Lunghezza
18,7 km
Durata
9:00 h.
Salita
1.600 m
Discesa
1.600 m
Punto più alto
2.847 m
Punto più basso
1.436 m
Andata e ritorno Percorso ad anello Panoramico Punti di ristoro lungo il percorso Interesse geologico Passaggio in vetta Percorso esposto Tratti attrezzati Passaggi da arrampicare

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
Mappe e sentieri
  • 6 Waypoint
  • 6 Waypoint
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio