Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Bergtour Aanbevolen route

Cima d'Ezze und Croce di Hoamonder

Bergtour · Fiemme Mountains
Verantwoordelijk voor deze inhoud
ÖAV Sektion Braunau Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Malga Laner
    Malga Laner
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Von Palu del Fersina lässt sich über das Rifugio Sette Selle eine nicht allzuschwere Bergtour auf die Cima d'Ezze durchführen. Umgeht man die schroffen Felsen von Cima di Sette Selle und Sasso Rotto, kann eine beliebig verlängerbare Runde über mehrere Gipfel angeschlossen werden.
Matig
Afstand 12,8 km
6:00 u
1.200 m
1.200 m
2.362 m
1.500 m
Am schönen Wanderweg durch Wald und über Almen zum Rifugio Sette Selle, über das Blockkar zur Forcella d'Ezze und am Südgrat in leichter Kraxelei auf die Cima d'Ezze. Zurück ins Kar und am Weg 343 zur Forcella Sasso Rosso (mit einfacher Besteigung des Sasso Rosso) und im weiten Rechtsbogen über die Forcella di Cunella hinab ins Wiesenkar vor dem Monte Hoamonder. Einfacher Anstieg zum Croce di Hoamonder und südseitig um den Berg herum am Weg 324 und 343B hinab zum Ausgangspunkt.

Tip van de auteur

Die Tour kann südwärts bis zum Monte Lago und Pizzo Alto verlängert werden.

Die Besteigung von Cima di Sette Selle und Sasso Rotto erfordert Klettergeschick.

Profielfoto van: Wolfgang Lauschensky
Auteur
Wolfgang Lauschensky 
Laatste wijziging op: 11.07.2021
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Cima d'Ezze, 2.362 m
Laagste punt
Palu del Fersina, 1.500 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW

Wegtypes

Hoogteprofiel tonen

Rustplaatsen

SETTE SELLE

Veiligheidsaanwijzingen

Trittsicherheit nötig.

Tips en hints

Rifugio Sette Selle: http://www.setteselle.altervista.org/

Start

Palu del Fersina (1.505 m)
Coördinaten:
DD
46.130206, 11.369058
DMS
46°07'48.7"N 11°22'08.6"E
UTM
32T 683009 5111242
w3w 
///brokkelig.oplopend.drupjes

Bestemming

Cima d'Ezze

Tochtbeschrijving

Vom Parkplatz wandern wir auf einem schönen Waldpfad zweimal eine Forststraße querend an schönen Almen vorbei zuletzt in einer strauchigen Talsohle zum Rifugio Sette Selle hinauf. In herrlicher Felsszenerie gelangen wir in das weite Blockkar zwischen Cima d'Ezze und Cima di Sette Selle. Der meist schön verlegte Plattenweg führt im weiten Linksbogen unter der Nordwand der Cima di Sette Selle zu den Stellungen des 1. Weltkrieges und im kurzen Rechtsbogen hinauf zur Forcella d'Ezze. Der SW-Grat der Cima d'Ezze beginnt gleich mit groben Granitblöcken. In einer Rinne geht es kurz nordwärts. Man wechselt auf die Ostseite, um in leichter Blockkletterei (I°) zum Grat zurückzukehren. Ein Block versperrt den Weg und muss überkrätscht werden. Danach führt ein deutlicher Geröllpfad in der grasigen Steilflanke westlich des Grates zum metallenen Gipfelkreuz und etwas nördlich weiter zum höchsten Punkt der Cima d'Ezze.

Zurück ins Blockkar entlang des Anstiegs. Hier zweigt links der Weg 434 steil auf einen Absatz des NW Grates der Cima di Sette Selle ab. Durch Blockfelsen steigen wir etwas bergab und queren dann die Geröllfelder und Steilwiesen der Westflanke von Cima di Sette Selle und Sasso Rotto (diese beiden Gipfel sind deutlich schwerer zu besteigen). Ein kurzer Abstecher nach links führt auf die Forcella Sasso Rosso mit Stellungen des 1. Weltkrieges. Über den steilen und grobblockigen Nordgrat kann der Sasso Rosso relativ leicht erkraxelt werden.

Wir steigen wieder zum Weg 343 ab und folgen ihm zur Forcella di Cunella. Hier ließe sich die Runde bis zum Monte del Lago deutlich erweitern, um über das Rifugio Lago Erdemolo zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Wir queren aber kurz weglos zu einem deutlichen Steig und über diesen in das weite Westkar vor den Monte Hoamonder hinunter. Ein schmaler Pfad führt in den Sattel zwischen den beiden bekreuzten Hügeln hinauf. Weglos können im hohen Gras die beiden Gipfelkreuzer des Monte Hoamonder unschwer erreicht werden.

Abstieg in das weite Kar und auf einem der beiden erkennbaren Pfade in die bewaldete Südwestflanke des Monte Hoamonder hinab und am Weg 324, gefolgt von 343B und 325 zurück zum Ausgangspunkt.

Over de weg

Über die Brennerautobahn bis Trento Est, hier den Wegweisern Valsugana auf der SS47 bis Pergine Valsugana folgen. Durch die Stadt auf der SP8 nordwärts bergauf über Saint'Orsola Terme bis Palu del Fersino und noch etwas weiter hinauf bis zum Parkplatz Frotten fahren.

Parkeren

Gebührenpflichtiger Parkplatz Frotten.

Coördinaten

DD
46.130206, 11.369058
DMS
46°07'48.7"N 11°22'08.6"E
UTM
32T 683009 5111242
w3w 
///brokkelig.oplopend.drupjes
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Tabacco 058 Valsugana

Uitrusting

Wanderausrüstung

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
12,8 km
Duur
6:00 u
Stijgen
1.200 m
Afdalen
1.200 m
Hoogste punt
2.362 m
Laagste punt
1.500 m
Tocht van a naar b Rondtocht Mooi uitzicht Horeca onderweg Geologisch hoogtepunt Tocht met top Klimpassage

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 5 Locaties
  • 5 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.