Rundwanderung durch den Naturpark Hohe Wand
Wiener Alpen in Niederösterreich - Schneeberg Hohe Wand Verifizierter Partner Explorers Choice
Bei der Wanderung durch die Wälder des Naturparks erwarten uns neugierige Gehegebewohner, ein Streichelzoo und als Höhepunkt die Aussichtsterrasse Skywalk.
Im Streichelzoo warten Ziegen, Esel & Co. auf zahlreiche Streicheleinheiten. Gleich daneben erfährt man Interessantes von den alten Erwerben der Hohe Wand Bewohner - dem Kalkbrennen im Kalkbrennofen und die Gewinnung von Holzkohle im bäuerlichen Rundmeiler. Beim Hirschgehege kann man staunen, die sonst so scheuen Waldbewohner kommen für Futter aus dem Automat ganz nah und lassen sich sogar streicheln. Nach Bewunderung dieser edlen Tiere geht es weiter bis zum Gasthof Postl. Auf dem Weg dorthin entdeckt man am Wegrand Orchideen und andere seltene Pflanzen. Luftige Tief- und Weitblicke erlebt man, wenn man die Aussichtsterrasse Skywalk besucht. Über verschiedene Routen erklimmen die Kletterer die Hohe Wand und messen sich mit den Steinböcken. Wer es wohl besser kann? Auf jeden Fall ist es leicht möglich, dass man so ein Prachtexemplar in den Felswänden antrifft. Bei gutem Wetter erlebt man auch den Start der Paragleiter. Wer möchte einen Tandemflug wagen oder selbst den Schirm steuern? Die Flugschule Fly-Hohe Wand im Gasthof Postl macht es möglich. Für alle die sich vor dem Rückweg noch stärken wollen: Im Gasthaus Luf sind die Backhendl und natürlich auch alle anderen Speisen sehr zu empfehlen.
Autorentipp
Verbinden Sie diese Wanderung mit der Regionalen Route des Weges am Wiener Alpenbogen und wandern Sie bis nach Markt Piesting.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
Weitere Infos und Links
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Naturpark Hohe Wand, www.naturpark-hohewand.at, +43 / 2638 / 88545
Hier erhalten Sie auch die kostenlosen Wanderblätter zu Ihrer Tour. Die Tourenblätter geben einen Überblick über die Strecke und informieren Sie über Einkehrmöglichkeiten. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nicht um eine richtige Wanderkarte handelt.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Südbahn von Wien bzw. Graz bis Wr. Neustadt – und von dort weiter bis nach Winzendorf (von Wr. Neustadt fahren Züge im Stundentakt Richtung Puchberg) – von Winzendorf kann man durch die Prossetschlucht nach Maiersdorf wandern (5km), von wo man in ca. 1 Std.über verschiedene Aufstiege auf die Hohe Wand wandern kann;
Oder umsteigen in Wiener Neustadt Richtung Puchberg am Schneeberg - Ausstiegsstelle Grünbach am Schneeberg - über den blau markierten Grafenbergweg kommt man in ca. 1,5 Std. aufs Plateau zur Wilhelm Eicherthütte
Weiters kann man mit der Gutensteinerbahn (vom Bhf. Wr. Neustadt) bis Oberpiesting oder Waldegg fahren und von der Hinterseite auf die Hohe Wand marschieren
Nähere Infos finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at
Anfahrt
1) A2 – Abfahrt Wöllersdorf – rechts B21 Richtung Gutenstein – abbiegen nach Dreistetten – Muthmannsdorf – Emmerberg – Gaaden – Stollhof – Mautstelle (Gebühr) – über die Bergstraße ganzjährig aufs Plateau der Hohen Wand
2) A2 – Abfahrt Wiener Neustadt West – Weikersdorf – Winzendorf – Emmerberg – Gaaden – Stollhof – Mautstelle (Gebühr) – Hohe Wand
3) Von Neunkirchen – Würflach – Willendorf – Höflein – Zweiersdorf – Maiersdorf – Mautstelle (Gebühr) – Hohe Wand
Parken
Naturpark Zentrum - Parkplatz Tiergehege, Kleine Kanzelstraße 241, 2724 Hohe Wand
Eintritt Naturpark Hohe Wand: Erwachsene € 2,50 Kinder € 1.-
Koordinaten
Ausrüstung
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen