LogooutdooractiveRegio Wiener Alpen
Wandertouren empfohlene Tour Etappe 15

WAB - Etappe 15: Fadensattel (Edelweißhütte) - Öhler Schutzhaus

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schoberalm
    Schoberalm
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich, ©Wiener Alpen, Foto: Franz Zwickl
Bei der 15. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen (WAB) ändert sich wieder das Landschaftsbild. Man verlässt die Felsstruktur der Schneebergregion und wandert in die waldreiche Kammlandschaft der Gutensteiner Alpen.
mittel
Strecke 7,5 km
2:30 h
243 hm
454 hm
1.237 hm
907 hm
Vom Blickplatz Edelweißhütte geht es Richtung Öhler über die Mamauwiese und Schober mit schönen Rückblicken auf den Schneeberg. Bei der Mamauwiese fasziniert am tiefsten Punkt ein ursprüngliches Moor. Landschaftlich fällt der Schober durch sein Pyramidenprofil auf. Diese kurze Etappe liefert viele schöne Fotomotive.

Autorentipp

Die Möglichkeit eines Aufenthaltes im Tal bietet das Hotel Restaurant Forellenhof. Buchbare Angebote finden Sie hier.

 

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 17.03.2022
Österreichisches Wandergütesiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.237 m
Tiefster Punkt
907 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,76%Naturweg 27,71%Pfad 51,45%
Asphalt
1,6 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sicher am Berg unterwegs

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

 Erwandern Sie auch die anknüpfenden Routen:

WAB - Etappe 14: Knofeleben - Edelweißhütte

WAB - Etappe 16: Öhler Schutzhaus - Pernitz

WAB - Regionale Route P: Puchberg - Edelweißhütte

WAB - Regionale Route O: Edelweißhütte - Preintal

 

 

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Tourismusbüro Puchberg am Schneeberg, www.puchberg.at, +43 / 2636 / 2256
Schneeberg-Sesselbahn, http://www.wunderwiese.at +43 / 2742 / 36 099 099

Start

Edelweißhütte (1.231 m)
Koordinaten:
DD
47.792244, 15.814478
GMS
47°47'32.1"N 15°48'52.1"E
UTM
33T 560999 5293530
w3w 
///apfelsaft.ausdehnen.heilende

Ziel

Öhler Schutzhaus

Wegbeschreibung

Von der Edelweißhütte gehen wir auf der Schotterstraße mit dem Rücken zum Schneeberg am Almreserlhaus vorbei über die Dürre Leiten zur Mamauwiese. Hier treffen wir kurz auf den Mariazellerweg, welcher auf einem nachgewiesenen Römerweg die Mamauwiese nach Westen quert. Wir schlagen den markierten Weg nach Osten zum Öhlerschutzhaus ein. Über einen Weidenpfad überqueren wir einen kleinen Höhenrücken, ehe uns ein fantastischer Ausblick auf Schober und Öhler präsentiert wird. Leicht absteigend spazieren wir über sanfte Wiesen zur Schotterstraße und biegen hier rechts ab. Vorbei am Schoberhof wenden wir uns bei einem erfrischenden Quellbrunnen links von der Straße ab und folgen dem markierten Wanderweg stetig aufsteigend unterhalb der Öhler-Felswände zum Öhlerschutzhaus. Hier lassen wir den Tag gemütlich ausklingen und genießen Spezialitäten wie die „Öhlerknödel“ (einem Fleischknödel mit Kraut) oder die weithin geschätzte Bratwurstsuppe.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Edelweißhütte liegt im alpinen Gelände und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht direkt zu erreichen. Fahren Sie mit dem Zug zum Bahnhof Puchberg. Von dort weiter mit dem Regionalbus 1720 nach Losenheim. Dann entweder über den gelb markierten Weg zur Hütte aufsteigen oder mit der Schneebergbahn-Sesselbahn kommt man in unmittelbare Nähe der Edelweißhütte.

 

Nähere Informationen finden Sie unter www.öbb.at

Anfahrt

Die Edelweißhütte liegt im alpinen Gelände und ist nur zu Fuß direkt erreichbar.

Fahren Sie von Wien und Graz kommend die A2 entlang bis zur Ausfahrt Wr. Neustadt West. Nehmen Sie die B26 bis nach Puchberg am Schneeberg. Eine Straße führt ans Talende zur Sesselbahn bei Losenheim.

Parken

In Losenheim bei der Schneeberg-Sesselbahn sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
47.792244, 15.814478
GMS
47°47'32.1"N 15°48'52.1"E
UTM
33T 560999 5293530
w3w 
///apfelsaft.ausdehnen.heilende
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 012

Ausrüstung

Berggerechte Ausrüstung unbedingt erforderlich!

Bitte beachten Sie, dass diese Tour in hochalpines Gelände führt.

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
243 hm
Abstieg
454 hm
Höchster Punkt
1.237 hm
Tiefster Punkt
907 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.