LogooutdooractiveRegio Wiener Alpen
Wandertouren empfohlene Tour

WAB - Regionale Route O: Edelweißhütte - Preintal

Wandertouren · Wiener Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wiener Alpen in Niederösterreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Edelweißhütte am Schneeberg
    Edelweißhütte am Schneeberg
    Foto: Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, © Wiener Alpen in NÖ Tourismus GmbH, Foto: Franz Zwickl
m 1200 1000 800 600 400 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Regionale Route O führt entlang des aussichtsreichen Burgenländischen Mariazellerweges zur Preinmühle im Preintal. Die Regionalen Routen sind Teil des Wegenetzes am Wiener Alpenbogen (WAB). Wanderungen entlang dieser Routen führen Sie zu einmaligen Ausblicken, und auch Einblicken. Die Regionalen Routen sind an den Weg am Wiener Alpenbogen angebunden. So entstehen Rundwanderungen in Verbindung mit dem Weitwanderweg.
mittel
Strecke 14,9 km
4:40 h
419 hm
941 hm
1.234 hm
596 hm
Diese Strecke steht unter dem Motto "Unterwegs auf alten Wegen um neue Einblicke zu erhalten." Von der Edelweißhütte bietet sich der erste phantastische Ausblick vom Fuße des Schneeberges und gleichzeitig dem höchsten Punkt des Weges. Gleich nach dem Verlassen des Steiges in Richtung Norden treffen wir auf den Mariazellerweg. Der Weg ist seit jeher Pilgerweg für Gläubige auf dem Weg nach Mariazell, wovon zahlreiche Marterl, Kapellen und Bildstöcke am Wegesrand Zeugnis ablegen. Hier wendet sich der Blick nach Innen und lädt zum Nachdenken ein. Der alte Schulweg von Vois nach Schwarzau lädt zum gedanklichen Rückblick in eine Zeit ein, in der sich Bildung noch im wahrsten Sinne des Wortes erarbeitet werden musste.

Autorentipp

Nächtigungsmöglichkeiten bieten bei dieser Wanderung die Edelweißhütte am Schneeberg sowie Quartiere in Schwarzau und im Preintal an.

 

Profilbild von Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Autor
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 27.05.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.234 m
Tiefster Punkt
596 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,56%Naturweg 11,36%Pfad 15,34%Straße 27,65%
Asphalt
6,8 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
2,3 km
Straße
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sicher am Berg unterwegs

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

Weitere Infos und Links

Erwandern Sie auch die anknüpfenden Routen:

WAB - Regionale Route N: Preintal - Habsburghaus

WAB - Regionale Route P: Puchberg - Edelweißhütte

 

 

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Tourismusbüro Puchberg am Schneeberg, www.puchberg.at, +43 / 2636 / 2256
Schneeberg-Sesselbahn, http://www.wunderwiese.at +43 / 2742 / 36 099 099

Start

Edelweißhütte am Schneeberg (1.225 m)
Koordinaten:
DD
47.791833, 15.815055
GMS
47°47'30.6"N 15°48'54.2"E
UTM
33T 561043 5293485
w3w 
///kredit.sanduhr.forstwirt

Ziel

Preinmühle im Preintal bei Schwarzau im Gebirge

Wegbeschreibung

Entweder haben wir eine entspannte Nacht in der Edelweißhütte hinter uns oder schon den Aufstieg von Losenheim oder Puchberg auf der Regionalen Route N in den Beinen. Von der Edelweißhütte blicken wir in Richtung Almröserlhaus und wenden uns von der Schotterstraße links auf den steilen Wiesenhang ab. Rote Markierungen (Weg Nr. 231) an den Bäumen lotsen uns den Hang hinab zu einem feuchten Graben, welchen wir in Richtung Putzenhof stetig bergab begehen. Nach etwa 20 Minuten Abstieg durch einen Wassergraben und zwei Forststraßenquerungen treffen wir abermals auf eine Forststraße. Hier führt der rot markierte Weg Nr. 231 geradeaus auf einem Waldpfad Richtung Putzenhof (50min) weiter – gut markiert durch ein Schild und Markierungen an einem Baumstumpf. Wir wenden uns hier an dieser Kreuzung aber links leicht bergab gehend der Forststraße zu, einem alten Römerweg. Die Markierungen und Bezeichnungen des Burgenländischen Mariazellerweges 06 werden uns ab jetzt zuerst ins Vois- und später ins Preintal führen. Nach einer Kehre und kurzem Aufstieg biegen wir bei der Putzkapelle links auf den markierten Weg hinab ins Voistal ab. Annähernd 200 Höhenmeter steigen wir nun über Wanderwege und Forststraßen ins Voistal zum Wegscheidhof und einem Rastplatz ab. Die weiteren Kilometer sind gekennzeichnet vom Asphalt im Voistal, deren Verlauf wir die kommenden 45 Minuten Richtung Vois folgen. Nach dem ehemaligen Gasthaus Nothnagel und einer Bushaltestelle an einer Brücke wenden wir uns von der Straße ab und steigen halbrechts einen Wiesenweg neben einem Haus Richtung Schwarzau/Gebirge bergan. Wir folgen dem ausgetretenen Pfad bergauf und biegen an der kommenden Forststraße links ab. Der weitere Weg führt die Rechtskehre entlang, leicht bergauf zu einer weitläufigen Wiese, an deren Ende wir halbrechts wieder auf einen Waldweg abzweigen. Der Trampelpfad führt uns bergauf zum Heidelbeerplatz und an den scheinbar höchsten Punkt am Rand einer Almfläche. Von nun an spazieren wir eine Forststraße stetig bergab hinab ins Schwarzatal zur Bundesstraße. Zur Rechten wandern wir für etwa drei Minuten die Straße entlang, ehe wir links über eine Holzbrücke den Schwarza-Fluss überqueren können. Wir folgen auf der anderen Flussseite dem Karrenweg nordwärts Richtung Schwarzau. An der Straßenbrücke über die Schwarza angekommen, biegen wir links auf die Straße ab und folgen dieser links am Bacherlwirt vorbei ins Preintal. Stetig führt die Straße bergan zur Anhöhe Eckbauer, ehe wir am Hof Mitterhofer (Privatzimmer) abwärts vorbeiwandernd kurz vor der Preinmühle an den Abzweiger nach Naßwald stoßen. Hier endet die Regionale Route O. Entweder genießt man eine Nacht im Mitterhof oder wandert auf der Regionalen Route P weiter durch das Preinbachtal nach Naßwald. In Naßwald gibt es mit dem Gasthaus zum Raxkönig eine weitere Nächtigungsmöglichkeit, ebenso besteht eine Busverbindung von Naßwald nach Schwarzau/Gebirge oder zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine öffentliche Anreise ist mühsam. Die nächste Bushaltestelle in Schwarzau im Gebirge ist eine Stunde Gehzeit entfernt. Vom Bahnhof Wiener Neustadt verkehren in regelmäßigen Abständen Züge zum Bahnhof Payerbach-Reichenau. Anschließend weiter mit dem Bus nach Schwarzau im Gebirge. Der Ort Nasswald, welcher auf der Strecke liegt, ist öffentlich über den Bahnhof Payerbach-Reichenau und weiter mit dem Regionalbus 1746 (Richtung Rohr im Gebirge oder Schwarzau im Gebirge) erreichbar.

Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at

Anfahrt

Die Edelweißhütte liegt im alpinen Gelände und ist nur zu Fuß direkt von Puchberg, Losenheim oder dem Klostertal erreichbar.

Fahren Sie von Wien und Graz kommend die A2 entlang bis zur Ausfahrt Wr. Neustadt West. Nehmen Sie die B26 bis nach Puchberg am Schneeberg. Von hier führt eine Straße bis zur Talstation der Sesselbahn in Losenheim.

Parken

In der näheren Umgebung der Preinmühle sind keine offiziellen Parkplätze vorhanden. Der nächste offizielle Parkplatz befindet sich im Ortszentrum von Schwarzau/Gebirge.

Koordinaten

DD
47.791833, 15.815055
GMS
47°47'30.6"N 15°48'54.2"E
UTM
33T 561043 5293485
w3w 
///kredit.sanduhr.forstwirt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag & Berndt WK 022

Ausrüstung

Berggerechte Ausrüstung unbedingt erforderlich!

Bitte beachten Sie, dass diese Tour in hochalpines Gelände führt.

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
419 hm
Abstieg
941 hm
Höchster Punkt
1.234 hm
Tiefster Punkt
596 hm
aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.