LogooutdooractiveRegio Wiener Alpen
Hiking Routes recommended route

Alpannonia® - grenzenlos weit wandern

Hiking Routes · Hochsteiermark
Responsible for this content
Wiener Alpen in Niederösterreich - Alpannonia Verified partner 
  • Blick auf das Südbahnhotel am Semmering
    Blick auf das Südbahnhotel am Semmering
    Photo: Wiener Alpen in Niederösterreich, ©Wiener Alpen, Foto: Florian Lierzer
m 2000 1500 1000 500 50 40 30 20 10 km Zau[ber:]g Semmering
Lange Zeit war die Grenze zwischen Österreich und Ungarn für Wanderer unpassierbar. Als der Eiserne Vorhang dann endlich fiel, dachte noch niemand daran, diese unberührte und einzigartige Natur- und Kulturlandschaft entlang der ehemaligen Grenze für Erholung und Freizeit zu nutzen.

Heute führt der alpenweit einmalige alpannonia® - Fernwanderweg vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering bis Köszeg in Westungarn.

150 aussichtsreiche, alpine und doch genussvolle Kilometer quer durch eine der schönsten Landschaften der Ostalpen.

moderate
Distance 54.8 km
17:30 h
1,617 m
2,123 m
1,736 m
482 m
Der „alpannonia®“-Erlebniswanderweg wurde nach den Kriterien für den Genusswanderer angelegt.

Der gesamte alpannonia® - Fernwanderweg führt vom Semmering (oder Fischbach in der Steiermark) bis in die westungarische Stadt Köszeg.

Die gesamte Weglänge von knapp 120 km lässt sich auf 6 Tagesetappen aufteilen.

Erlebnispunkte:

  • Millenniumswarte auf dem Hirschenkogel am Semmering
  • Bergkircherl am Sonnwendstein
  • Hochwechsel mit dem Wetterkoglerhaus Hütte des Alpenverein, Sektion Gebirgsverein
  • Wasserpark mit Salaërium in Mönichkirchen
  • Hutwisch-Warte im Gemeindegebiet Hochneukirchen-Gschaidt

 

Author’s recommendation

Fotoausrüstung nicht vergessen! Die Ausblicke von diesem Weitwanderweg bieten auch Nicht-Profis unvergleichliche Motive.

Kombinieren Sie Ihre Wanderung mit einem Aufenthalt im Alpengasthof Enzian. Sehr empfehlenswert für Familie.

Profile picture of Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Author
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Update: January 24, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Hochwechsel, 1,736 m
Lowest point
Bad Schönau, 482 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 33.76%Dirt road 0.43%Forested/wild trail 18.86%Path 39.76%Road 6.57%Unknown 0.58%
Asphalt
18.5 km
Dirt road
0.2 km
Forested/wild trail
10.3 km
Path
21.8 km
Road
3.6 km
Unknown
0.3 km
Show elevation profile

Safety information

Ein Wort zum Wetter: Besonders im Bereich Hochwechsel - Niederwechsel kann manchmal der Wind ordentlich blasen. Wetterfeste Kleistung ist daher für diesen Abschnitt ein absolutes Muss. Zu beachten ist auch, dass in diesem Abschnitt plötzlich Nebel aufziehen kann.

 

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:

 

Vorbereitung

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Erfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).

Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.

 

Tips and hints

Informationen:
www.alpannonia.at

Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960

Start

Semmering - Talstation Bergbahn Zauberberg (988 m)
Coordinates:
DD
47.631792, 15.829041
DMS
47°37'54.5"N 15°49'44.5"E
UTM
33T 562281 5275709
w3w 
///racked.vowel.taints

Destination

Bad Schönau

Turn-by-turn directions

Wir starten bei der Talstation der Bergbahn Zauberberg Semmering. Der Weg führt uns zum Teil über die Skipiste auf den Hirschenkogel (1.340m) zum Liechtensteinhaus. Nun führt uns die alpannonia® - Markierung zum Sonnwendstein (1.523m) mit der Pollereshütte und dem architektonisch interessanten Bergkircherl.
Tipp: Ein Genuss ist der herrliche Blick auf die Berge der Wiener Alpen und der Hochsteiermark und die Weite des Burgenlandes!

Vom Sonnwendstein zurück folgen wir der alpannonia® - Markierung weiter vorbei am Erzkogel (1.504m) und am Alpkogel (1.414m). Entlang des Weinweges bzw. Gebirgsjäger Gedächtnisweges finden sich noch Informationen und Zeugnisse der letzten Kriegshandlungen des 2. Weltkrieges.

Es geht weiter bis zum Feistritzsattel (1.290m), hier beginnt der 7 km lange Zubringer nach Trattenbach mit zwei Partnerbetrieben für die erste Nächtigung.

Zurück am Hauptweg führt uns der Weitwanderweg 02 mit der alpannonia® - Markierung bis Mönichkirchen. Zunächst ein wenig steil führt uns der Weg auf gemütlichen Forstwegen weiter. Die schönen Almwiesen weisen schon auf die Schwaigen-Landschaft des Wechsellandes hin. Zeit für Rast und Erholung bietet uns das Wetterkogelhaus auf dem Hochwechsel (1.743m), einer vom Österreichischen Alpenverein bewirtschafteten Hütte.
Tipp: Von hier lässt sich bei guter Sicht der gesamte alpannonia®-Hauptweg überblicken.

Vom Hochwechsel geht es über den Niederwechsel (1.669m) und Steinerne Stiege zum Alpengasthof Enzian (1.174m), wo die zweite Etappe zu Ende geht.

Von der Mönichkirchner Schwaig gehen wir entlang des sehenswerten Themenweges "Lebenswasser" weiter. Durch den Ort Mönichkirchen führen uns die Markierung. Über zum Teil asphaltierten Wegen, aber mit wunderschönen Ausblicken geht es bis zur kleinen Ortschaft Schlag. Etwas abseits der Markierung bietet der Gasthof Doppler Erholung und Stärkung. Danach gehen wir vorbei am Schloss Ziegersberg nach Pichl und von dort durch kühle, schattige Waldwege zum Gasthof Höhwirt. Ohne große Anstrengung lässt sich der als Ausflugsziel sehr beliebte Hutwisch (896m) erreichen, dessen Aussichtsturm einen wunderbaren Rundblick über die Alpen bis nach Ungarn bietet. Zum Etappenziel nach Bad Schönau sind es über den alpannonia® - Zubringer nur noch 6 km.

 

Wanderer mit längerem Durchhaltevermögen nutzen die alpannonia® - Markierung vom Hutwisch und dem Dreiländereck, wo Niederösterreich, Burgenland und Steiermark zusammenstoßen, weiter ins Burgenland und Westungarn.

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Mit den ÖBB von Wien kommend in Wiener Neustadt umsteigen Richtung Payerbach-Reichenau. Dort nocheinmal umsteigen Richtung Mürzzuschlag.
Von Graz kommend in Mürzzuschlag umsteigen: Richtung Payerbach-Reichenau. Zielbahnhof: Semmering.
Die Talstation der Bergbahn ist vom Bahnhof aus in wenigen Gehminuten erreichbar. 

Vom Endpunkt der Wanderung in Hochneukirchen zurück am Semmering bieten die ÖBB Bahnverbindungen von Bad Schönau über Wiener Neustadt in regelmäßigen Abständen an.

Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at

Getting there

Auf der Südautobahn A2 von Wien oder Graz kommend beim Knoten Seebenstein auf die S6 Richtung Semmering abbiegen - Abfahrt Maria Schutz/Semmering

Bei der Abfahrt Maria Schutz auf die Semmering Pass-Straße Richtung Ort Semmering. Auf der Passhöhe im Kreisverkehr Richtung Parkplatz Talstation Bergbahn Zau[ber:]g Semmering weiterfahren.

Parking

Bei der Talstation der Bergbahn Zau[ber:]g Semmering stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Coordinates

DD
47.631792, 15.829041
DMS
47°37'54.5"N 15°49'44.5"E
UTM
33T 562281 5275709
w3w 
///racked.vowel.taints
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

Hikeline Wanderführer "alpannonia® - grenzenlos weit wandern" Erhältlich ab Juni 2010

Author’s map recommendations

Hikeline Wanderführer "alpannonia® - grenzenlos weit wandern" Erhältlich ab Mai 2010

Equipment

Tragen Sie passende Kleidung und festes Schuhwerk. Denken Sie an Regen- und Sonnenschutz. Nehmen Sie ausreichend zu trinken mit.

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
54.8 km
Duration
17:30 h
Ascent
1,617 m
Descent
2,123 m
Highest point
1,736 m
Lowest point
482 m
Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Insider tip Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 14 Waypoints
  • 14 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view