Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Höher geht's nicht - Grenzregion zwischen Westfalen und Waldeck, Start in Winterberg-Niedersfeld

· 6 Bewertungen · Themenweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienwelt Winterberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochheide Neuer Hagen
    Hochheide Neuer Hagen
    Foto: Ferienwelt Winterberg, Ferienwelt Winterberg
Uns erwartet eine sehr schöne Rundwanderung auf gut zu begehenden, meist naturnahen Wanderwegen durch die grüne Dialekt-, Glaubens- und Landesgrenze rund um Niedersfeld.
schwer
Strecke 14 km
4:55 h
451 hm
451 hm
836 hm
511 hm

Wir wandern durch das fast endlose Grün des „Landes der 1.000 Berge“ bergan auf den Langenberg, den höchsten Berg Westfalens, und wieder hinunter. Wir springen über den glasklaren Kellerbach, wandern durch das Naturschutzgebiet Neuer Hagen mit seiner Hochheide, die besonders zur Heideblüte sehenswert ist, genießen die Aussicht vom Clemensberg, kehren in der Hochheidehütte ein und erreichen bald schon wieder Niedersfeld, das erste Dorf an der jungen Ruhr.

© Wandermagazin

Profilbild von Ronja Henke
Autor
Ronja Henke 
Aktualisierung: 14.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
836 m
Tiefster Punkt
511 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wanderkarte Winterberg, 1:25.000, Hrsg. Tourist-Information Winterberg

Start

Wanderportal an der Schützenhalle Niedersfeld (511 m)
Koordinaten:
DD
51.261928, 8.527430
GMS
51°15'42.9"N 8°31'38.7"E
UTM
32U 467027 5679059
w3w 
///benötigen.senken.vertonen

Ziel

Wanderportal an der Schützenhalle Niedersfeld

Wegbeschreibung

Vom Wanderportal vor der Schützenhalle (kostenlose Parkmöglichkeit) und dem Sportplatz Niedersfeld wandern wir wandern wir zunächst durch den Kurpark über die Brücke an der Schützenhalle, überqueren die Straße „Am Steinkamp“ und gehen weiter geradeaus durch den „Josefsweg“, am Ende links bis zur Kirche. Hier gelangen wir auf die Bundesstraße, gehen rechts bis zur Bushaltestelle „Alte Post“. Hier befindet sich eine weitere Informationstafel, biegen in die Straße „Am Bach“ ein und befinden uns nun auf dem X16. Nun wandern wir bergan im Tal der Burbecke mit der Markierung X16 auf dem Zubringer zum Rothaarsteig. Nach ca. 2 km nimmt die Steigung zu und wir erreichen mit zuerst N1 und später N2 gemeinsam mit der WHT nach 3 km einen steilen 400 m langen Anstieg zum „Unteren Burbeckerplatz“. Hier befinden wir uns bereits auf einer Höhe von 750 m. Bis Mitte des 19. Jh. befand sich hier ein zentraler Kohlenmeiler. Weiter geht es bergauf zum Langenberg, dem mit 843,1 m höchsten Berg Westfalens. Wir wandern weiter mit W5 und erreichen die Landesgrenze zwischen Hessen und NRW. Nun begegnen uns auf der 1,3 km langen abwärts führenden Grenzwanderung mehrere historische Grenzsteine. Ab dem 13. Jh. war dies die Grenze zwischen dem Herzogtum Westfalen und dem Fürstentum Waldeck. Genau hier verlief auch die Konfessions- und Dialektgrenze. Steil geht es weiter bergab bis zum Kellerbach. Wir überspringen den glasklaren Kellerbach, klettern eine kurze Böschung hoch und erreichen den Weg mit der Markierung W4, den wir rechts bachaufwärts begehen. Auf der Höhe erreichen wir den Rothaarsteig, verlassen ihn aber bereits nach 600 m und gehen mit dem NH weiter bis zum Quellgebiet der Hoppecke. Ungefähr auf 2 km Länge durchläuft unser Wanderweg das größte Hochheidegebiet Westdeutschlands im NSG „Neuer Hagen“. Von der Hoppeckequelle geht es weiter durch die Heide, nun wieder mit der Markierung Rothaarsteig, zum Clemensberg (838 m) mit seinem weißen Kreuz. Von hier oben genießen wir Weitblicke in alle Himmelsrichtungen und auf den unter uns liegenden Hildfelder Steinbruch. Wir wandern in Serpentinen den Berg hinunter und erreichen mit der Markierung H3 südwestlich der Heide die neue Hochheidehütte am Rothaarsteig. Auf dem N2 geht es bergab zum Parkplatz Rosenthal. Von hier aus geht es nun steil hinunter, vorbei am RAG-Haus zum Hillebachsee, übrigens der einzige Bade- und Stausee im Stadtgebiet Winterberg. Über den Damm des Stausees erreichen wir den Kreuzberg von Niedersfeld mit den sakralen Einrichtungen von Kreuzweg und Mariengrotte. Von hier wandern wir zurück zu unserem Ausgangspunkt am Wanderportal.

Wegescouts: Elke und Helmut Otto

© Wandermagazin

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Winterberg aus mit dem Buslinie S40.

Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn mit der SauerlandCard.

Anfahrt

Niedersfeld erreichen Sie von Winterberg aus über die B480.

Parken

Kostenloses Parken in Niedersfeld an der Schützenhalle.

Koordinaten

DD
51.261928, 8.527430
GMS
51°15'42.9"N 8°31'38.7"E
UTM
32U 467027 5679059
w3w 
///benötigen.senken.vertonen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit Profilsohle sind erforderlich. Kleidung entsprechend der Jahreszeit und Witterung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(6)
Urban Amberg
16.08.2020 · Community
Schöne Tour, mit netter Hütte zum Schluss. Achtung beim Start keine Internet Verbindung, daher Screenshots machen. Und Zeit stimmt nicht: Tour schafft man locker in der Hälfte der Zeit, 2.5 Std.
mehr zeigen
Jan Hoppe 
03.07.2020 · Community
Abwechslungsreiche Tour mit allen verschiedenen Wegtypen. Unbedingt festes Schuhwerk, manche Passagen sind nicht ohne.
mehr zeigen
Gemacht am 03.07.2020
Langenberg
Foto: Jan Hoppe, Community
Der Sprung durch den Kellerbach
Foto: Jan Hoppe, Community
Profilbild von Bernhard Wolf
Bernhard Wolf 
14.06.2018 · Community
Langenberg und Hochheide sind den langen Anstieg zu Begin in jedem Fall wert. Es war zwar nicht Heideblüte-Zeit, aber es ist trotzdem herrlich dort und lohnt eine Umrundung allemal.
mehr zeigen
Gemacht am 07.06.2018
Foto: Bernhard Wolf, Community
Gipfelkreuz Langenberg
Foto: Bernhard Wolf, Community
Hochheide, leider nicht zur Blüte
Foto: Bernhard Wolf, Community
Foto: Bernhard Wolf, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
451 hm
Abstieg
451 hm
Höchster Punkt
836 hm
Tiefster Punkt
511 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.