Hörnlihütte | Matterhorn, 3.259 m
In der Hütte herrschen klare Verhältnisse: Alpinisten, die sich von einem Bergführer auf das Matterhorn führen lassen, stehen im vorderen Teil der Schlange. Wer den Aufstieg alleine schaffen will, steht hinten an. Aus Sicherheitsgründen. Denn wer die Kletterroute verfehlt, wird zur Steinschlaggefahr für die nachfolgenden Bergsteiger.
Morgens in aller Frühe schlängelt sich die Kolonne der Alpinisten, die alle eine Stirnlampe tragen, den Hörnligrat hoch – das ist die berühmte "Head Lamp Parade", die mit einem Fernglas auch von Zermatt aus gesehen werden kann. An Tagen mit guter Wetterlage im Juli und August erklimmen bis 200 Alpinisten und Führer das Matterhorn.
Berghaus mit wechselhafter Geschichte
Schon 1880 stand auf 3'260 m die erste Unterkunft mit siebzehn Schlafplätzen, die Hörnlihütte. Sie wurde vom Schweizerischen Alpen-Club (SAC), Sektion Monte Rosa, errichtet. Seit dem Bau diente sie vielen Bergsteigern als Ausgangspunkt für die Matterhornbesteigung und als Zufluchtsort bei Wetterumschlägen. 1911 baute die Burgergemeinde Zermatt das Berghaus Belvédère (weisses Gebäude). 2013/2014 Errichtung des grauen Anbaus an das Belvédère.
- Online Buchungen hier
- Foto-Sujet: Hörnligrat am Matterhorn
- Blick ins Mattertal und in die Berner Alpen
Literatur
"Der Wächter des Matterhorns – mein Leben auf der Hörnlihütte", Kurt Lauber. Droemer Verlag 2012. Deutsch, evtl. Japanisch. ISBN 978-3-426-27573-3.
"Das Matterhorn aus Afrika – die Entstehungsgeschichte der Alpen in der Erdgeschichte", Michel Marthaler, A4, 2013, Ott Verlag AG. Deutsch und Französisch. ISBN 978-3-7225-0133-8

Schlafplätze
Adresse
Hörnlihütte | MatterhornMartin und Edith Lehner
3920 Zermatt
Koordinaten
Touren in der Umgebung
Das Matterhorn mit 4‘478 m ist einer der schwierigsten Klassiker der Alpen. Der Auf- und Abstieg erfolgt ausschliesslich in Fels und Eis und setzt ...
Der Weg führt zum wohl wichtigsten Punkt in Zermatt, zur Hörnlihütte am Fusse des Matterhorns. Das ist der historische und aktuelle Hotspot.
Das Hüttentrekking im Bergparadies rund um Zermatt führt über Alpwiesen und hinauf in hochalpines Gelände. In 4 - 6 stündigen Etappen geht es ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Hörnlihütte | Matterhorn
3920 Zermatt
- Touren in der Umgebung
Das Matterhorn mit 4‘478 m ist einer der schwierigsten Klassiker der Alpen. Der Auf- und Abstieg erfolgt ausschliesslich in Fels und Eis und setzt ...
Der Weg führt zum wohl wichtigsten Punkt in Zermatt, zur Hörnlihütte am Fusse des Matterhorns. Das ist der historische und aktuelle Hotspot.
Das Hüttentrekking im Bergparadies rund um Zermatt führt über Alpwiesen und hinauf in hochalpines Gelände. In 4 - 6 stündigen Etappen geht es ...
- 3 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen