Grindjisee
Der Grindjisee wird bei der 5-Seen-Wanderung gerne übergangen. Doch zu Unrecht. Der kleine See verblüfft durch seine reiche Hochmoorlandschafts-Flora, die nicht nur Biologen und Botaniker ins Schwärmen bringt. Leicht versteckt hinter der ehemaligen Seitenmoräne eines verschwundenen Gletschers spriessen hier viele seltene Pflanzen. Anfang des 19. Jahrhunderts kamen englische Botaniker eigens nach Zermatt, um unter anderem auch die reiche Alpenflora am Grindjisee auszukundschaften.
• Sternblütiger Steinbrech (Saxifraga stellaris)
• Arnika (Arnica montana)
• Gletscher-Edelraute (endemisch, Artemisia glacialis)
• Schwefel-Anemone (Pulsatilla apiifolia)
• Rote Schuppenmiere (Spergularia rubra)
• Hallers Anemone (Pulsatilla halleri)
• Schwarzes Männertreu (Nigritella nigra)
Literatur:
"Bergblumenwelt von Zermatt", Hanspeter Steidle, 2009, edition punktuell, Herisau, zweisprachig Deutsch und Englisch, ISBN 978-3-905724-15-8

Koordinaten
- 6 Touren in der Umgebung
Der 5-Seenweg ist der Wanderweg der Superlative in der Zermatter Bergwelt: Das Matterhorn spiegelt sich in drei dieser Bergseen. Die Aussicht auf ...
Wanderung von der Sunnegga vorbei an 4 idyllischen Bergseen mit Matterhornspiegelungen und Bademöglichkeiten. Die Wanderung führt durch einen ...
Diese Tour ist technisch nicht anspruchsvoll, aber die Aussichten auf das Bergpanorama sind unvergleichlich.
Von der Station Blauherd aus geht es hinunter zu den vier Bergseen: Stellisee, Grindjisee, Grünsee und Moosjisee. Jeder der vier Seen hat seinen ...
Eine großartige und erlebnisreiche Tour mit Weltklassepanorama oberhalb von Zermatt
Der Höhenweg bringt in die schönsten Höhen der Zermatter Bergwelt. Mit Highlights wie Höhbalmen und Gornergrat, wo der Blick auf die Bergwelt ...
- 6 Touren in der Umgebung