Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinwanderweg empfohlene Tour

Gletschertrekking zur Monte Rosa Hütte (Nr. 21a)

· 2 Bewertungen · Alpinwanderweg · Zermatt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zermatt - Matterhorn Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Monte Rosa Hütte SAC (2'883)
    Monte Rosa Hütte SAC (2'883)
    Foto: Zermatt Tourismus, Stéphanie Marie-Couson

Das Gletschertrekking zur Monte Rosa Hütte ist ein Erlebnis fernab von normalen Wanderwegen über Gletscher und Moränen.

schwer
Strecke 8 km
3:30 h
474 hm
415 hm
2.914 hm
2.635 hm

Wer das Gletschertrekking unter die Steigeisen nimmt, erlebt eine einzigartige Welt: Es weht immer ein kühler Wind und es knackt, kracht und rauscht im Innern des Gletschers. Flüsse zerklüften den Gletscher in stetigem Prozess.

Die Trekkingtour führt von Rotenboden aus der langen Seitenmoräne entlang auf einem gut begehbaren Wanderweg. Beim folgenden Wegweiser führt der Weg geradeaus direkt zum Gornergletscher. Auf dem Gletscher gibt es einen leichten Anstieg und Steigeisen sind notwendig. Der Weg ist markiert und blau-weiss beschildert. Nach dem Gletscher führt der Panoramaweg weiter über drei Moränen zur Monte Rosa Hütte.

Der Gornergletscher ist der zweitgrösste Gletscher des Alpenraumes, nach dem Aletschgletscher. Dieses fliessende Eismeer schmilzt seit Jahren rasant. Der Schmelzprozess provoziert grosse Veränderungen auf und im Gletscher. Noch vor wenigen Jahren konnte man bequem und mit wenig Risiko zur Monte Rosa Hütte über den Gletscher gehen. Heute sind die Verhältnisse instabiler. Darum wird für die Tour empfohlen, mit einem Bergführer zu gehen.

  • im Sommer buchbares Angebot mit Bergführer (buchbar übers Büro der Zermatters)
  • der Weg wird als alpine Wanderung T4 der SAC-Skala eingestuft
  • Steigeisen notwendig
  • Eine Übernachtung in der Monte Rosa Hütte ist nur mit Reservierung möglich

Autorentipp

Bitte die Monte Rosa Hütte SAC kontaktieren, um die aktuellsten Informationen zum Wegzustand zu erhalten.

 

Es geht über den Gletscher. Empfehlung: die Route mit Bergführer gehen.

Anstatt den Rückweg von der Monte Rosa Hütte noch am gleichen Tag anzugehen, bietet die moderne Hütte 120 Betten zur Übernachtung.

 

Auf der Zugfahrt Wissenswertes übers Klima erfahren. Zu den Hörgeschichten

Profilbild von Zermatt Tourismus
Autor
Zermatt Tourismus
Aktualisierung: 17.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.914 m
Tiefster Punkt
2.635 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 56,78%Pfadspur 40,09%Unbekannt 3,11%
Pfad
4,6 km
Pfadspur
3,2 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

SAC-Hütte Monte Rosa

Sicherheitshinweise

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
  • Das Begehen der Skipisten ist verboten.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
  • Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.

Wichtig! Schwierigkeitsgrad T4, der Weg ist also schwer. Gletscherüberquerung. Für unerfahrene Wanderer nicht geeignet. Wir empfehlen einen Bergführer. Wanderzeit hin und zurück 6 - 7 Stunden.

Weitere Infos und Links

Geführte Touren von den Zermatters

 

Start

Rotenboden (2'815 m) (2.815 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'625'316E 1'092'593N
DD
45.984434, 7.765322
GMS
45°59'04.0"N 7°45'55.2"E
UTM
32T 404369 5093059
w3w 
///festplatte.mama.jede

Ziel

Monte Rosa Hütte SAC (2'883 m)

Wegbeschreibung

Rotenboden - Monte Rosa Hütte (Weg auf dem Gletscher mit Fähnchen markiert)

(Ungefähre Wanderzeit für den Rückweg ca. 3.5 h)

 

Hinweis: Der alte Weg wird weiterhin unterhalten und ermöglicht eine Rundtour für Wanderer.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.

Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).

Anfahrt

Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.

Parken

In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.

Weiterreise: siehe Anfahrt.

Koordinaten

SwissGrid
2'625'316E 1'092'593N
DD
45.984434, 7.765322
GMS
45°59'04.0"N 7°45'55.2"E
UTM
32T 404369 5093059
w3w 
///festplatte.mama.jede
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Neue Monte Rosa Hütte SAC - Ein autarkes Bauwerk im hochalpinen Raum. Ambrosetti / Tonatiuh. 2010. GTA Verlag, ISBN 978-3-85676-273-5.

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte im Massstab 1:25000 ist im Gäste-Informationscenter von Zermatt Tourismus erhältlich. Ebenso Broschüren mit Tipps und Empfehlungen.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:

  • Gute Bergschuhe
  • Steigeisen
  • Allenfalls Wanderstöcke
  • Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)

Hinweis: Die Übergänge auf den Gletscher sowie die Passagen auf dem Gletscher verändern sich ständig und sind oft sehr heikel. Gute Bergschuhe und Steigeisen sind notwendig. Stöcke oder Eispickel und eventuell ein Seil können hilfreich sein. Ausserdem ist eine gute Ausdauer wichtig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Dubravko Svilkovic
07.03.2022 · Community
Perfect day on Hohtalligrat. The Mt Rossa hut can be seen :)
mehr zeigen
Foto: Dubravko Svilkovic, Community
Antonio Gringo 
10.10.2020 · Community
Wunderschöne Gletschertour mit fantastischen Eindrücke und toller Aussicht
mehr zeigen
Tour gemacht am 10.10.2020
Jörg Tremmel 
07.09.2018 · Community
Hallo, ich bin am 26.8.2018 den Weg zur Monte Rosa Hütte gegangen. Das Stück, das über den Gornergletscher verläuft, ist verlegt worden. Der gpx-Track, der auf dieser Seite heruntergeladen werden kann, entspricht nicht mehr dem mit roten Stangen markierten Weg auf dem Gletscher. Viele Grüße
mehr zeigen
Tour gemacht am 26.08.2018
Foto: Jörg Tremmel, Community
Foto: Jörg Tremmel, Community
Foto: Jörg Tremmel, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
474 hm
Abstieg
415 hm
Höchster Punkt
2.914 hm
Tiefster Punkt
2.635 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.