Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinwanderweg empfohlene Tour

Wanderung zur Rothornhütte (Nr. 34)

Alpinwanderweg · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zermatt - Matterhorn Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Angekommen bei der Rothornhütte SAC (3'198 m)
    Angekommen bei der Rothornhütte SAC (3'198 m)
    Foto: Zermatt Tourismus, Fabienne Schaller

In der Rothornhütte versammelt sich ein buntes Volk von Alpinisten, die Grösseres vorhaben. Aber auch für Alpin-Wanderer lohnt sich der Aufstieg Richtung Eseltschuggen.

schwer
Strecke 8,1 km
4:40 h
1.696 hm
116 hm
3.189 hm
1.608 hm

Die Rothornhütte am Fuss des Zinalrothorns ist Ausgangspunkt für viele attraktive Kletterberge: Zinalrothorn, Obergabelhorn, Wellenkuppe, Trifthorn, Aeschhorn. Nach dem Gebiet Viehboden verlässt man die lieblich grüne Alpenwelt und tritt ein in die faszinierende Welt der ehemaligen Gletscherlandschaft, mit Stein, Fels, Eis und ewigem Schnee. Als lohnend könnte sich der Blick in den Himmel erweisen: Hier kreist jeweils ein Adler-Paar.

  • reiches Wildgebiet mit Gämsen
  • Adler im Gebiet
  • Alpenflora: Alpenleinkraut, ab und zu als orange-violetter Tupfer im Schottergelände zu entdecken

Autorentipp

Bitte die Rothornhütte SAC kontaktieren, um die aktuellsten Informationen zum Wegzustand zu erhalten.

 

Eine Wanderung zur Rothornhütte ist früh zu planen, denn die Hütte ist im Sommer nur kurz geöffnet und zwar von ca. Mitte Juli bis Mitte September.

Profilbild von Zermatt Tourismus
Autor
Zermatt Tourismus
Aktualisierung: 27.06.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.189 m
Tiefster Punkt
1.608 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,45%Pfad 91,18%Straße 4,35%
Asphalt
0,4 km
Pfad
7,3 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Edelweiss
Rothornhütte SAC
Trift Berggasthaus

Sicherheitshinweise

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
  • Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.

Start

Zermatt (1'620 m) (1.608 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'623'961E 1'096'944N
DD
46.023623, 7.748064
GMS
46°01'25.0"N 7°44'53.0"E
UTM
32T 403101 5097434
w3w 
///pferd.eifrige.umher

Ziel

Rothornhütte SAC (3'198 m)

Wegbeschreibung

Zermatt (Bahnhof) - Alterhaupt (Edelweiss) - Trift - Rothornhütte

(Ungefähre Wanderzeit für den Rückweg 3 h)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.

Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).

Anfahrt

Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.

Parken

In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.

Weiterreise: siehe Anfahrt.

Koordinaten

SwissGrid
2'623'961E 1'096'944N
DD
46.023623, 7.748064
GMS
46°01'25.0"N 7°44'53.0"E
UTM
32T 403101 5097434
w3w 
///pferd.eifrige.umher
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte im Massstab 1:25000 ist im Gäste-Informationscenter von Zermatt Tourismus erhältlich. Ebenso Broschüren mit Tipps und Empfehlungen.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:

  • Gutes Schuhwerk
  • Allenfalls Wanderstöcke
  • Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)

Wichtig! Empfohlen: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Bergerfahrung. Zudem Wetter und Tourenlänge beachten.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Andre Freytag
21.06.2015 · Community
Grandiose Tour abseits überlaufener Wege da ziemlich lang. Man ist sehr hoch aber nicht zu hoch um die ganze Walliser Welt der Viertausender zu erleben. Konditionell sollte man schon gut drauf sein aber die Rothornhütte entschädigt mit wunderbarer Verpflegung und warmherzigen Personal.
mehr zeigen
Blick vo der Monte Rosa Gruppe bis zum Kleinen Matterhorn
Foto: Andre Freytag, Community
Matterhorn, Wellenkuppe und Obergabelhorn
Foto: Andre Freytag, Community
Zinalrothorn
Foto: Andre Freytag, Community

Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,1 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
1.696 hm
Abstieg
116 hm
Höchster Punkt
3.189 hm
Tiefster Punkt
1.608 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Von A nach B Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.