Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderweg empfohlene Tour

Swiss Topwalk (Nr. 23)

Bergwanderweg · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zermatt - Matterhorn Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick aufs Matterhorn (4'478 m)
    Ausblick aufs Matterhorn (4'478 m)
    Foto: Zermatt Tourismus, Kurt Müller
m 3400 3200 3000 2800 2600 2400 2200 2000 6 5 4 3 2 1 km Bergbahnstation Riffelberg Bergbahnstation Riffelalp 3100 Kulmhotel Gornergrat - "VIS-À-VIS" Al Bosco … m.ü.M. Riffelsee Riffelhaus 1853 Alphitta

Sportler nehmen den Swiss Topwalk als Lauftrainingsstrecke unter die Füsse. Wanderer geniessen den Weg, der beschaulich im Wald anfängt und über den Aussichtsweg bis auf den Gornergrat führt.

schwer
Strecke 6,4 km
3:00 h
890 hm
2 hm
3.090 hm
2.212 hm

Wanderer geniessen den Ausblick auf das Panorama, das sie während Stunden nicht aus den Augen lassen können. Highlight auf dem Weg: die Spiegelung des Matterhorns im Riffelsee.

Sportler, die ihre roten Blutkörperchen optimieren wollen, nehmen diese rund 900 m Höhendifferenz als Höhentraining in Angriff. Ideal dabei: die gelenkschonende Rückfahrt mit der Gornergrat Bahn ins Dorf, mit Panoramasicht und Blick auf das Matterhorn.

  • Aussichtsplattform auf dem Gornergrat
  • Zwischenstationen der Gornergrat Bahn, falls das Lauftraining zu streng war
  • Wegstrecke teilweise gleich wie für den Gornergrat - Zermatt Marathon (jeweils im Juli)
  • interessante Alpenflora

Autorentipp

Machen Sie eine Pause beim Riffelsee um die Matterhornspiegelung zu bestaunen.

Profilbild von Zermatt Tourismus
Autor
Zermatt Tourismus
Aktualisierung: 06.12.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.090 m
Tiefster Punkt
2.212 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,06%Naturweg 6,48%Pfad 93,45%
Asphalt
0 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
5,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Buffet & Bar Riffelberg
3100 Kulmhotel Gornergrat - "VIS-À-VIS"
Al Bosco - - Riffelalp Resort 2222 m.ü.M.
Riffelhaus 1853
Alphitta

Sicherheitshinweise

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
  • Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.

Achtung! Im Frühjahr ist der Weg eventuell nicht begehbar, weil noch Schnee liegt.

Start

Riffelalp (2'211 m) (2.214 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'624'402E 1'094'859N
DD
46.004845, 7.753651
GMS
46°00'17.4"N 7°45'13.1"E
UTM
32T 403500 5095341
w3w 
///angespannt.anfragen.maigrün

Ziel

Gornergrat (3'089 m)

Wegbeschreibung

Riffelalp - Riffelberg - Riffelsee - Gornergrat

(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 2h)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.

Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).

Anfahrt

Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.

Parken

In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.

Weiterreise: siehe Anfahrt.

Koordinaten

SwissGrid
2'624'402E 1'094'859N
DD
46.004845, 7.753651
GMS
46°00'17.4"N 7°45'13.1"E
UTM
32T 403500 5095341
w3w 
///angespannt.anfragen.maigrün
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Bergblumenwelt von Zermatt – Alpine Flowers around Zermatt", Hanspeter Steindle, edition punktuell, CH-9101 Herisau, 2009, zweisprachige Ausgabe Deutsch und Englisch. ISBN 978-3-905724-15-8

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte im Massstab 1:25000 ist im Gäste-Informationscenter von Zermatt Tourismus erhältlich. Ebenso Broschüren mit Tipps und Empfehlungen.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:

  • Gutes Schuhwerk
  • Allenfalls Wanderstöcke
  • Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
6,4 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
890 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
3.090 hm
Tiefster Punkt
2.212 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.