Haute Route - Etappe 5: Cab. des Vignettes - Zermatt
Skitour
· Walliser Alpen
Drei Pässe und unendlich viel Landschaft liegen zwischen der Cab. des Vignettes und Zermatt, dem Ziel der Haute Route. Eine außergewöhnlich schöne Etappe, auch wegen dem Matterhorn, aber vor allem wegen den endlosen Weiten einer faszinierenden Gletscherwelt.
schwer
Strecke 30,2 km
Die Cab. des Vignettes ist für viele die letzte Übernachtung vor der langen Schlussetappe über drei Jöcher und lange Gletscher nach Zermatt. Faszinierend der elegante Schneerücken der Pointes d‘Oren, beeindruckend die Hängegletscher des Mont Brulé, unter denen man hinüber wechselt zum gleichnamigen Col, weitläufig der Haut Glacier de Tsa de Tsan, der hinauf führt in den Col de Valpelline. Höhepunkt des Tages ist die am Col de Valpelline beginnende Abfahrt, die direkt unter dem Matterhorn vorbeiführt.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Col de Valpelline, 3.562 m
Tiefster Punkt
Zermatt, 1.614 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bei der Abfahrt vom Col de Valpelline über die weiten und anfangs eher flachen Hänge des Stockjigletschers muss unbedingt auf Spalten geachtet werden. Vorsicht: Bei Schlechtwetter sehr schwere Orientierung.Weitere Infos und Links
Anreise: www.bahn.de
Transfers: www.taxifollonier.ch
Übernachtung: Cab. des Vignettes
Informationen zur Region und zu Übernachtungsmöglichkeiten:
Zermatt Tourismus, Tel. 0041/27/9668100, www.zermatt.ch
Wallis Tourismus, Tel. 0041/27/3273590, www.valais.ch
Start
Koordinaten:
DD
45.989868, 7.475376
GMS
45°59'23.5"N 7°28'31.4"E
UTM
32T 381923 5094051
w3w
///angehört.anreize.wählte
Wegbeschreibung
Von der Hütte kurze Abfahrt auf den Col de Chermotane und über weite Gletscherhänge in den Col de l’Evêque (3386 m), wobei der weiße Gletscherrücken der Pointes d'Oren die Richtung vorgibt. Unter dem komplett vergletscherten Gipfel links in den Col und Abfahrt auf den Haut Glacier d'Arolla. Unter den Hängegletschern des Mont Brulé quert man hinüber unter den Col du M. Brulé (3213 m). Ein kurzer Anstieg zu Fuß über einen steilen Schneehang bringt einen in den Sattel und damit aus dem Schatten in die Sonne. Eine kurze Abfahrt in Richtung Nord führt auf den Haut Glacier de Tsa de Tsan. Immer im nördlichen Bereich bleibend unter den Abbrüchen der Tête Blanche vorbei über weite Hänge in den Col de Valpelline (3562 m). Die Abfahrt führt Richtung Nordost über den Stockjigletscher (Spalten!) bis auf etwa 3150 Meter Höhe. Dort in einem Rechtsbogen zu steilen Gletscherhängen, die hinunter führen auf eine Terrasse im Tiefmattengletscher (ca. 3000 m). Hier wieder Richtung Nordost unter die Felsen des Stockji und hinaus auf den Zmuttgletscher, der eher am orographisch rechten Rand befahren wird. Im Gletschervorfeld durch die ersten Lärchen zu einer Straße und auf dieser zur Abfahrt "Stafelalp", die nach Furi führt. Je nach Schneelage auf der Piste oder mit der Gondel nach Zermatt (1616 m).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
45.989868, 7.475376
GMS
45°59'23.5"N 7°28'31.4"E
UTM
32T 381923 5094051
w3w
///angehört.anreize.wählte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Stefan Herbke: Traumtouren - 25 außergewöhnliche Skidurchquerungen in den Alpen, Tyrolia-Verlag, 2019.
Michael Waeber: Skitourenführer Haute Route, Bergverlag Rother, 2. Auf. 2013.
Kartenempfehlungen des Autors
Schweizer Landeskarte, Blätter 283/Arolla und 284/Mischabel, jeweils 1:50.000.
Ausrüstung
Skitouren- und komplette Gletscherausrüstung, SteigeisenSchwierigkeit
schwer
Strecke
30,2 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.185 hm
Abstieg
2.730 hm
Höchster Punkt
3.562 hm
Tiefster Punkt
1.614 hm
Statistik
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen