Pollux (4092 m.ü.M.)
Skitour
· Walliser Alpen
Eine skitechnisch leichte, aber alpintechnisch schwierige Tour.
mittel
Strecke 18,1 km
Eindrücklicher Viertausendergipfel mit schöner Kletterei im Aufstieg. Bei guten Eisverhältnissen kann man die sehr steile Westwand hochsteigen und auch über diese abfahren.
Zustieg / Abfahrt ab Klein Matterhorn. Schwierigkeit ZS
- Aufstieg / Abfahrt: 454m | Gegenanstieg auf Abfahrt: 188m
- Starthöhe: 3820 m.ü.M. | Zielhöhe: 4086 m.ü.M.
- Tiefster Punkt: 3658 m.ü.M. | Höchster Punkt: 4086 m.ü.M.
- Zeitbedarf Aufstieg: 2¾ h | Distanz: 5.1 km
Autorentipp
Nach der Anstrengung im Restaurant Furri einkehren.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
4.086 m
Tiefster Punkt
1.865 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Der Routenverlauf ist stets vor jeder Tour in der entsprechenden Literatur zu studieren. Eine detaillierte Tourenplanung wird dringend empfohlen. Das Ausüben des Skitourensportes im alpinen Gelände erfolgt auf eigene Gefahr.Weitere Infos und Links
Orte an der Route: PolluxStart
Zermatt, Bergstation Klein Matterhorn (3.819 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'622'581E 1'087'365N
DD
45.937497, 7.729780
GMS
45°56'15.0"N 7°43'47.2"E
UTM
32T 401533 5087887
w3w
///aufgespürt.länglich.ausdehnten
Ziel
Bergrestaurant Furri
Wegbeschreibung
Klein Matterhorn - Pollux - Bergrestaurant Furri
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit em Zug bis Zermatt, Dann zu Fuss bis zur Talstation Matterhorn ExpressAnfahrt
Mit dem Auto in Richtung Zermatt bis nach Täsch.Parken
In Täsch stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung.Koordinaten
SwissGrid
2'622'581E 1'087'365N
DD
45.937497, 7.729780
GMS
45°56'15.0"N 7°43'47.2"E
UTM
32T 401533 5087887
w3w
///aufgespürt.länglich.ausdehnten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Das Thema Sicherheit spielt bei Skitouren eine elementar wichtige Rolle, da man sich abseits der gesicherten Pisten begibt und Rettungsteams oft ein wenig länger brauchen, um zur Unfallstelle zu kommen. Außerdem ist die Lawinengefahr immer gegeben.
Die wichtigsten Materialien:
- Tourenskier
- Tourenbindung
- Tourenschuhe
- Skitourenfelle
- Skistöcke
- Skitourenrucksack
- Helm
- Funktionsbekleidung nach Zwiebelprinzip
- Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS)
- Lawinenschaufel
- Lawinensond
- Safety- Set
- Erste-Hilfe-Set
- Biwaksack.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,1 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
4.086 hm
Tiefster Punkt
1.865 hm
Statistik
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen