Hängebrückenweg Furi (Nr. 17a)
Von Furi aus geht es zuerst durch den Weiler, dann hinauf in die Pionierlandschaft mit Lärchen. Über einem kleinen Bächlein ist ein Holzstegweg angebracht. Es folgen Sträucher, ein kleines Moorgebiet, Felsen und Gesteinsschutt.
Trittgitter führen auf der 100 m langen Stahlseil-Hängebrücke von der einen Talseite auf die andere. Die Überquerung ist gefahrlos. Es braucht aber etwas Mut und eine Prise Schwindelfreiheit. Wer die Brücke geschafft hat, findet sich plötzlich in einem idyllischen Bergwald wieder, mit Lärchen, Arven, Eichhörnchen.
Im Gletschergarten Dossen ist zu sehen, was der Gletscher auf seiner Unterseite normalerweise verbirgt: abgeschliffene Felsplatten, Gletschertöpfe, skurrile Gesteinsformen.
- Weitere Informationen zur "Erlebniswelt Furi" sind auch online verfügbar
- Gletschergarten Dossen mit Gletschertöpfen und Infotafeln
- Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
- Spielplatz und Grillstellen in der Nähe
- Hängebrücke im Winter geschlossen
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
FarmerhausFurri
Les Marmottes
Simi
Sicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben..
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.
Hinweis: Für nicht schwindelfreie Personen gibt es alternativ einen anderen Weg anstatt über die Hängebrücke.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Furi - Hängebrücke - Feuerstelle - Gletschergarten - Furi
(Ungefähre Wanderzeit für die entgegensetzte Richtung 1 h 15)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Gutes Schuhwerk
- Allenfalls Wanderstöcke
- Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen