Matterhorn Ultraks Trail "Sky"
Die Matterhorn Ultraks Trail-Rennen finden seit dem Jahr 2012 jährlich im August statt. Die Strecken sind so gewählt, dass auch Zuschauer voll auf ihre Rechnung kommen und die Läuferinnen und Läufer anfeuern können.
Die Strecke Sky ist eine atemberaubende Strecke mit ausgedehnten, freien Flächen und hohen Bergen. Eine ideale Strecke für diejenigen, die Schnelligkeit und Technik ohne Furcht vor dem Aufstieg auf 3'600 m Höhe bis zum Gornergrat miteinander verbinden können. Nur ein echter Champion kann diese Strecke bezwingen. Das ist die Kult-Strecke der Matterhorn Ultraks Trail-Rennen.
- Rundkurs um das Gebiet von Zermatt
- für Zuschauer: spannende Beobachtungspunkte auf Sunnegga, Gornergrat, Riffelalp, Schwarzsee
- für Zuschauer: Bergbahnen zum Benutzen (Packages für Freunde der Läufer)
- Möglichkeit, als Helfer dabei zu sein

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie dazu das Reglement der Matterhorn Ultraks.
Weitere Infos und Links
www.ultraks.ch/de/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zermatt - Ried - oberer Höhenweg - Sunnegga - Gornergrat - Riffelalp - Furi - Schwarzsee - Stafel - Trift - Schweifinen - Zermatt
Länge: 49 km
D+ 3'600 und D- 3'600
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
Ausrüstung
Es wird keine obligatorische Ausrüstung vom Organisationskomitee verlangt.
Empfehlung:
- Passendes Schuhwerk
- Allenfalls Wanderstöcke
- Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz und ein Langarm-Shirt)
- Mobiltelefon
- Rettungsdecke
Unterwegs Verpflegungsposten vorhanden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen