Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderweg empfohlene Tour

Gourmetweg (Nr. 6)

Wanderweg · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zermatt - Matterhorn Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Unterwegs verschiedene Einkehrmöglichkeiten
    Unterwegs verschiedene Einkehrmöglichkeiten
    Foto: Zermatt Tourismus, Pascal Gertschen
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 8 6 4 2 km Sunnegga Leisee Bahnhof Zermatt
Wer zum ersten Mal in Zermatt ist, kommt auf dem Gourmetweg nicht aus dem Staunen heraus. Dieser Wanderweg führt an zahlreichen Bergrestaurants mit Weltruf vorbei.
mittel
Strecke 9 km
2:25 h
3 hm
690 hm
2.288 hm
1.602 hm

Hier ist man als Wanderer immer am Abwägen: Wanderung fortfahren oder einkehren? Damit man sich die Freiheit für die Wahl offen lassen kann, sollte ganz viel Zeit eingeplant werden. Am besten den ganzen Tag. Denn die Bergrestaurants am Weg bieten nicht nur Top-Gastronomie oder währschafte lokale Spezialitäten. Sie haben auch alle einladende Sonnenterrassen, wo der Blick auf das Bergpanorama die Zeit vergessen lässt.

 

Autorentipp

Obwohl viele Restaurants am Weg sind, sollte man doch Trinkwasser mitnehmen. Vielleicht macht der im Bergrestaurant genossene Wein auf dem Heimweg doch noch durstig.
Profilbild von Zermatt Tourismus
Autor
Zermatt Tourismus
Aktualisierung: 13.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.288 m
Tiefster Punkt
1.602 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,55%Naturweg 74,16%Pfad 4,10%Straße 20,17%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
6,7 km
Pfad
0,4 km
Straße
1,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
  • Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
  • Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
  • Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
  • Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
  • Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.

Start

Sunnegga (2'288 m) (2.288 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'625'691E 1'096'214N
DD
46.016985, 7.770356
GMS
46°01'01.1"N 7°46'13.3"E
UTM
32T 404815 5096669
w3w 
///zubereitet.ansatz.bearbeitung

Ziel

Zermatt (1'620 m)

Wegbeschreibung

Sunnegga - Findeln - Patrullarve - Ried - Zermatt (Bahnhof)

(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 3 h)

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.

Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).

Anfahrt

Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.

Parken

In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.

Weiterreise: siehe Anfahrt.

Koordinaten

SwissGrid
2'625'691E 1'096'214N
DD
46.016985, 7.770356
GMS
46°01'01.1"N 7°46'13.3"E
UTM
32T 404815 5096669
w3w 
///zubereitet.ansatz.bearbeitung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Alp- und Bergbeizli Zermatt". Gisela Schlotterbeck, Weber Verlag, Thun. Mit Porträts von 47 Bergrestaurants. Deutsch. ISBN 978-3-906033-10-5.

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Wanderkarte im Massstab 1:25000 ist im Gäste-Informationscenter von Zermatt Tourismus erhältlich. Ebenso Broschüren mit Tipps und Empfehlungen.

Ausrüstung

Unsere Empfehlung:

  • Gutes Schuhwerk
  • Allenfalls Wanderstöcke
  • Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
  • Sonnencreme und Sonnenbrille für die Sonnenterrassen der Bergrestaurants

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
2:25 h
Aufstieg
3 hm
Abstieg
690 hm
Höchster Punkt
2.288 hm
Tiefster Punkt
1.602 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.