Riffelalpweg (Nr. 20)
Diese gemütliche Wanderung durch das Lärchen- und Arvenwaldgebiet von Zermatt ist ein Erlebnis für Augen, Ohren und Nase.
mittel
4,2 km
1:30 h
26 hm
562 hm
Der Weg führt hauptsächlich durch einen typischen Bergwald. Dazwischen ist das Matterhorn und der grüne Buckel des Schafberges zu sehen, wo die Gondeln des Matterhorn Express in die Höhe schweben. Knorrige Arven und kerzengerade in den Himmel ragende Lärche verströmen in der Sonnenwärme einen angenehmen Duft. Weht der Wind, erfüllt das Rauschen der Arven- und Lärchennadeln die Umgebung.
Wer Erholung sucht und seinen Gedanken nachhängen möchte, darf hier in der reinen Luft teilhaben am Berglicht, am Geruch von Waldboden und Harz und am Wispern der Bäume.
- Wildschutzgebiet. Vielleicht sind Rehe zu sehen.
- Tannenhäher (Nussrabe) zu beobachten
Autorentipp
Auf der Riffelalp finden Sie das höchstgelegene Tram Europas. Der Weg führ durch Arven- und Lärchenwald – atmen Sie einmal bewusst den Duft der Wälder ein.

Autor
Zermatt Tourismus
Aktualisierung: 13.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.226 m
Tiefster Punkt
1.664 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Al Bosco - - Riffelalp Resort 2222 m.ü.M.Chämi-Hitta
Ritti
Alphitta
Sicherheitshinweise
- Jede Bergtour sorgfältig planen und den eigenen Konditionen sowie dem Wetter und der Jahreszeit anpassen.
- Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung und genügend Proviant und Wasser mitnehmen. Bei unsicherem Wetter rechtzeitig umkehren.
- Dritte über die Tour informieren und wenn möglich nie alleine gehen.
- Markierte Wege nicht verlassen und sich nicht ohne Bergführer auf Gletscher begeben.
- Rücksicht nehmen auf andere Wanderer sowie Pflanzen und Tiere.
- Die Warntafeln beachten, die auf die ständige Gefahr im Flussbett und an den Ufern der Wasserläufe unterhalb von Stauanlagen und Wasserfassungen aufmerksam machen.
Start
Riffelalp (2'211 m) (2.209 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'624'401E 1'094'857N
DG
46.004828, 7.753629
GMS
46°00'17.4"N 7°45'13.1"E
UTM
32T 403499 5095339
w3w
///eindrucksvoll.ausfüllen.gletschern
Ziel
Winkelmatten (1'650 m)
Wegbeschreibung
Riffelalp - Ritti - Moos - Winkelmatten (Kapelle)
(Ungefähre Wanderzeit für die entgegengesetzte Richtung 2 h 10)
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn ins Matterhorn-Dorf: 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Zermatt.Zermatt ist ausserdem Anfangs- oder Endpunkt der weltbekannten Glacier Express Panorama-Zugfahrt (St. Moritz / Davos – Zermatt).
Anfahrt
Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch (5 km vor Zermatt) erlaubt. Die Strasse Täsch - Zermatt ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt.Die Weiterreise nach Zermatt erfolgt entweder mit einem privaten Taxianbieter oder mit den Shuttle-Zügen. Die Züge verkehren im 20-Minuten-Takt. Nach rund 12 Minuten endet die Fahrt auf dem Bahnhofplatz in Zermatt.
Parken
In Täsch stehen Parkhäuser mit gedeckten und ungedeckten Plätzen zur Verfügung. So z.B. im Matterhorn Terminal oder bei privaten Anbietern.Weiterreise: siehe Anfahrt.
Koordinaten
SwissGrid
2'624'401E 1'094'857N
DG
46.004828, 7.753629
GMS
46°00'17.4"N 7°45'13.1"E
UTM
32T 403499 5095339
w3w
///eindrucksvoll.ausfüllen.gletschern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Eine Wanderkarte im Massstab 1:25000 ist im Gäste-Informationscenter von Zermatt Tourismus erhältlich. Ebenso Broschüren mit Tipps und Empfehlungen.
Ausrüstung
Unsere Empfehlung:
- Gutes Schuhwerk
- Allenfalls Wanderstöcke
- Je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz)
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen