Überschreitung des Alphubel
Die Überschreitung des Alphubel ist eine besonders schöne Tour mit gewaltiger Fernsicht. Man sollte sie nicht unterschätzen, denn der Grat vom Mischabeljoch ist kaum abzusichern und wird deshalb oft frei begangen. Nach dem Grat folgt ein schneebedeckter Grat, der auf dem runden Gipfel endet. Der Abstieg über den Normalweg ist wesentlich einfacher.
difficult
12.1 km
8:13 h
1,568 m
1,564 m
Gipfel nicht bloß zu besteigen, sondern sie zu überschreiten ist ein besonderes Erlebnis und so ist die hier beschriebene Tour auch etwas Besonderes für erfahrene Bergsteiger. Der Zustieg zum Biwak ist nicht einfach, weshalb es sich lohnt eine Übernachtung einzuplanen. Die Biwakschachtel ist außerdem sehr geräumig und bietet mit 24 Schlafplätzen, einem Herd mit Geschirr und einem WC auch Platz für längere Aufenthalte. Leider gibt es nur zwei Möglichkeiten, den Aufstieg zum Alphubel oder zum Täschhorn. Zweiterer ist wesentlich länger und schwieriger und daher seltener begangen. Die Überschreitung ist hingegen angenehmer zu begehen, schon allein der Fels ist hier fester. Moralisch muss man den Tiefblick vertragen, dann ist ein Genuss gewiss.
Der Abstieg ist landschaftlich sehr schön, aber technisch weniger spektakulär.
Author’s recommendation
Bei guten Verhältnissen eine Traumtour!
Difficulty
III-, 30°, AD-
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
Alphubel, 4,182 m
Lowest point
Täschhütte, 2,696 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Exposition / cardinal direction
Safety information
Dieser Weg auf den Alphubel ist nicht mit dem Normalweg zu vergleichen und sollte nur bei entsprechender Erfahrung gemacht werden.Start
Täschhütte (2,699 m)
Coordinates:
DD
46.051664, 7.830139
DMS
46°03'06.0"N 7°49'48.5"E
UTM
32T 409499 5100453
w3w
///replaying.punk.knitted
Destination
Alphubel
Turn-by-turn directions
Von der Täschhütte folgt man dem Weg quer unterhalb des Alphubels vorbei bis zur Rippe, die den Weingartengletscher begrenzt. Nun muss man je nach Schneelage entscheiden, wo man vom Felsen auf den Gletscher wechselt. Der Weingartengletscher ist im unteren Bereich sehr spaltig, hier ist Vorsicht geboten. Weiter oben wird er dann flacher und hat nur noch eine Kluft vor dem Biwak, die überwunden werden muss. Am Mischabeljoch sitzt dann das Biwak auf einem Stahlgerüst.
Von hier folgt man dem Grat mit Kletterstellen bis zum dritten Grad aufwärts zum Alphubel. Im oberen Bereich ist der Grat mit Schnee bedeckt. Sicherungsmöglichkeiten sind hier schwer zu finden. Der Grat flacht sich dann zum Gipfel hin ab und der Gipfel selbst ist ein großes Plateau.
Man verlässt dieses auf dem flachen Grat Richtung Südosten und geht über das Alphubeljoch und den Alphubelgletscher Richtung Täschhütte zurück. Der Abstieg ist der Normalweg auf den Alphubel.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Zermatt erreicht man von Bern mit dem Zug in 2:20. Einmal umsteigen in Visp.Getting there
Talort ist Zermatt.Parking
In Ottavan ist Platz für etwa 15 PKWsCoordinates
DD
46.051664, 7.830139
DMS
46°03'06.0"N 7°49'48.5"E
UTM
32T 409499 5100453
w3w
///replaying.punk.knitted
Arrival by train, car, foot or bike
Author’s map recommendations
Karte Randa des SAC
Equipment
Hochtouren und Kletterausrüstung sowie Notfallausrüstung.Reviews
Difficulty
III-, 30°, AD-
difficult
Distance
12.1 km
Duration
8:13h
Ascent
1,568 m
Descent
1,564 m
Statistics
: h
km
m
m
m
m
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others